Berichte der VG1
„Der Zug hat keine Bremse“ – VG Hof Damen I starten mit 3:0-Sieg furios in die Landesliga
Besser hätte der Auftakt in die neue Saison kaum laufen können: Die Volleyballerinnen der VG Hof Damen I setzten am Samstag, den 04.10.2025, beim DjK Eggolsheim ein deutliches Ausrufezeichen und gewannen ihr erstes Landesligaspiel klar mit 3:0 Sätzen (25:13, 25:19, 25:20).
Unter dem selbstbewussten Motto „Der Zug hat keine Bremse“ – das extra vor dem Spiel als temporäres Zug-Tattoo auf den Beinen aller Spielerinnen platziert wurde – reiste das Team zum 1. Spiel in der neuen Liga nach Eggolsheim. Trainer Clemens Nitsche brachte es nach dem Schlusspfiff auf den Punkt: „Der Zug rollt weiter!“
Von Beginn an überzeugte Hof mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Teamgeist. Im ersten Satz legte das Team um Kapitänin Hannah Schmidt gleich eine beeindruckende Aufschlagserie hin und zog auf 13:3 davon – der Grundstein für den klaren 25:13-Satzgewinn.
Auch im zweiten Satz blieb die VG Hof konzentriert: Nach einem ausgeglichenen Start setzten variable Angriffe über alle Positionen und eine sichere Annahme die entscheidenden Akzente (25:19).
Im dritten Satz zeigte das Team erneut Kampfstärke und Stabilität. Eggolsheim stemmte sich gegen die drohende Niederlage, doch Hof hielt mit cleveren Aufschlägen, starker Abwehr und viel Energie dagegen und sicherte sich auch den letzten Satz mit 25:20.
In diesem Spiel besonders hervorzuheben sind die starken Aufschlagsserien, mit denen Hof früh die Weichen stellte. Dank einer sicheren Annahme konnten die Angriffe variabel über alle Positionen gespielt und wirkungsvoll abgeschlossen werden. Auch in der Abwehr glänzte das Team mit großer Einsatzbereitschaft, rettete viele schwierige Bälle und belohnte sich bei langen Ballwechseln immer wieder mit Punkten.
Die Vorbereitung mit Testspielen gegen die höherklassigen Teams aus Gera und Lichtenstein zahlte sich spürbar aus: Hof trat sicher, mutig und geschlossen auf – auch gegen die körperlich überlegenen Gegnerinnen aus Eggolsheim. Die Stimmung war auf und neben dem Feld hervorragend, das Team kämpfte sich aus kleinen Löchern sofort wieder heraus und dominierte über weite Strecken.
Mit diesem klaren 3:0-Sieg hat die Mannschaft ein deutliches Signal an die Konkurrenz gesendet. Der „Zug ohne Bremse“ nimmt wieder Fahrt auf – und Hof darf sich auf eine spannende Saison freuen.
Weiter geht es mit der Punktejagt am Samstag, den 25. Oktober um 13:00 Uhr mit dem ersten Heimspiel in der Hofecker Mittelschule - mit einem Kracher: Die Hofer Volleyballerinnen begrüßen die beiden Bayernligaabsteiger, den TS Kronach und die N. H. Young Volleys aus Neudrossenfeld/Hollfeld. Wie immer ist für Speisen und Getränke gesorgt. Schon jetzt freuen sich die Damen über viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die für Unterstützung und Stimmung sorgen.
Es spielten:
Nadine Preußner, Mara Neudert, Kristina Blechschmidt, Hannah Schmidt, Luise Koch, Pia Borsutzki, Lena Wunderlich, Jana Keltsch, Vera Kiene, Leonie Enzensberger, Victoria Dammer, Aileen Sammler

Aufsteiger mit Kampfgeist: Die VG Hof Damen I wollen in der Landesliga gleich von Beginn an ein Ausrufezeichen setzen.
Mit breiter Brust in die Landesliga – VG Hof Damen I wollen zeigen, was sie können
Die Volleyballerinnen der VG Hof Damen I stehen nach dem souveränen Aufstieg als ungeschlagener Erster der Bezirksliga vor ihrem Saisonstart in der Landesliga Nord-Ost. „Wir wollen zeigen, was wir können“, gibt sich das Team um Trainer Clemens Nitsche und Karl-Heinz Edelmann optimistisch. Diesen Samstag, den 4. Oktober, gastiert die Mannschaft zum Auftakt beim DjK Eggolsheim, der in der vergangenen Saison im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 6 rangierte. „Wir wollen gleich am ersten Spieltag beweisen, dass wir in der neuen Liga definitiv mithalten können“, heißt es weiter.
Die Vorbereitung verlief intensiv: Neben einem zweitägigen Trainingslager standen drei Testspiele auf dem Programm – gegen den TS Kronach (01.9.2025), der aus der Bayernliga abgestiegen ist und in dieser Saison ebenfalls in der Landesliga aufschlägt, gegen den SSV Lichtenstein (23.9.2025) aus der Landesliga Sachsen und gegen den Geraer VC aus der Thüringenliga (30.9.2025), der sogar vor 2 Jahren noch in der Regionalliga Ost spielte. „Wir wollten uns gezielt mit starken Gegnern messen, um auf das neue Niveau eingestellt zu sein“, erklärt das Trainerteam.
Auch personell hat sich einiges getan: Mit Mara Neudert und Victoria Dammer schaffen zwei Nachwuchsspielerinnen aus der eigenen Jugend den Sprung nach oben. Zudem kehrt Nadine Preußner nach ihrer Elternzeit ins Team zurück, während Luise Koch vom FSV Reichenbach die Außenangriffs-Position verstärkt.
Mit nun 14 Spielerinnen wollen die Hoferinnen selbstbewusst und mit viel Energie in die neue Spielklasse starten. „Wir gehen mit erhobenem Haupt in die Saison und wollen von Beginn an zeigen, was wir können“, betont die Mannschaft.
Das erste Heimspiel steigt dann am 25. Oktober um 13:00 Uhr in der Hofecker Mittelschule gleich mit einem Kracher: Wir dürfen beide Bayernligaabsteiger begrüßen, den TS Kronach und die N. H. Young Volleys aus Neudrossenfeld/Hollstein. Wie immer ist für Speisen und Getränke gesorgt. Schon jetzt freuen sich die Damen über viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die für Unterstützung und Stimmung sorgen.
Testspiel gegen SSV Lichtenstein (Sachsenliga)
gegen Gera VC (Thüringenliga)
VG Hof Damen 1 (Landesliga)
Am 19.+20.07.25 wurde, erstmal vor Beginn der Sommerferien, ein Trainingslager der D1 und D2 durchgeführt.
Beide Mannschaften befinden sich in der 1. Phase zur Vorbereitung auf die im Herbst beginnende neue Saison.
Den Trainern Clemens, Ede und Ulf war es wichtig, dass jede Spielerin Möglichkeit erhält, sich individuell in der Technik und Kondition zu verbessern.
Diese Voraussetzungen sind wichtig, damit bei Mannschaften nach Aufstieg in die höhere Liga dort mitspielen können.
Die Priorität lag dabei am ersten Tag bei Annahme, Abwehr und Angriff.
Am Sonntag waren Block mit Sicherung sowie Spielformen mit viel Ballkontakten das Hauptthema.
Als Ergänzung gab es an beiden Tagen Einheiten zum Aufschlag sowie spezielle Trainings für Zuspieler und Libera.
Danke an Aileen für die Unterstützung und Weitergabe ihrer Erfahrung als Libera.
Trotz sonnigen Wetters und entsprechenden Temperaturen in der Halle waren die Spielerinnen an beiden Tagen motiviert und konzentriert.
Aus Sicht der Trainer ein Erfolg, es konnten Fehler abgestellt und individuelle Verbesserungen erzielt werden.
Ein weiteres Trainingslager ist direkt im Anschluss an die Ferien geplant.
Für die Damen der U20 beginnt bereits am 28.09. die neue Saison. Der Start für D1 und D2 folgen dann Anfang Oktober.
SC Memmelsdorf II(H) - VG Hof 0:3 (16:25,15:25,8:25)
SC Memmelsdorf II(H) - BSV 98 Bayreuth III 2:3 (25:14,19:25,19:25,25:21,13:15)
(VG Hof - BSV 98 Bayreuth III 3:0 (25:16,25:14,25:21)
Perfekter Saisonabschluss: VG Hof 1 steigt ungeschlagen in die Landesliga auf
Die VG Hof 1 hat es geschafft: Mit einer makellosen Bilanz und ohne eine einzige Niederlage
krönte sich das Team am 15. März 2025 in Memmelsdorf zum verdienten Meister der Bezirksliga
Oberfranken. Bereits vor dem letzten Spieltag stand der Aufstieg in die Landesliga Nordost fest.
Doch das Team um die Trainer Clemens Nitsche und Karlheinz "Ede" Edelmann hatte noch eine
letzte Mission: Die Saison mit einer "weißen Weste" zu beenden.
Fokussierter Start trotz langer Pause
Im ersten Spiel des Tages traf die VG Hof auf die Gastgeberinnen des SC Memmelsdorf 3, die
sich bereits sicher im Mittelfeld der Tabelle befanden. Die Hoferinnen mussten nach einer mehr
als sechswöchigen Punktspielpause erst wieder in ihren Rhythmus finden. Erschwerend kam
hinzu, dass die Mannschaft aufgrund von Hallenschließungen in den Ferien eine Woche lang nicht
trainieren konnte. Dennoch steigerte sich das Team von Satz zu Satz. Mit stabiler Abwehrarbeit
und variablen Angriffen ließen die Hoferinnen ihren Gegnerinnen kaum Chancen und sicherten
sich einen souveränen 3:0-Sieg (25:16, 25:15, 25:8).
Letztes Bezirksliga-Spiel: Souveräner, wenn auch nicht glanzvoller Sieg
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es gegen den abstiegsbedrohten BSV 98 Bayreuth 3.
Der Matchplan war klar: Ein weiterer Sieg ohne Satzverlust sollte her. Doch die Bayreutherinnen,
die zuvor bereits ein kräftezehrendes Fünfsatzmatch gegen Memmelsdorf hinter sich hatten,
konnten befreit aufspielen und setzten immer wieder Nadelstiche. Zwar merkte man, dass die
Spannung im Hofer Team nach dem gesicherten Aufstieg etwas nachgelassen hatte, doch die
spielerische Klasse setzte sich am Ende durch. Mit 3:0 (25:16, 25:14, 25:21) entschied die VG Hof
auch ihr letztes Bezirksliga-Spiel für sich.
Eine perfekte Saison mit verdientem Aufstieg
Mit einer beeindruckenden Serie ohne Niederlage hat die VG Hof 1 bewiesen, dass sie die
unangefochtene Nummer eins in der Bezirksliga Oberfranken ist. Der Umbruch in der Mannschaft
und die Arbeit des Trainerduos Nitsche und Edelmann haben sich ausgezahlt. Die Mannschaft ist
nicht nur spielerisch, sondern auch als Team gewachsen. Die Stimmung im Team ist
hervorragend, der Zusammenhalt stark – beste Voraussetzungen für die nächste
Herausforderung: die Landesliga.
Die Hofer Volleyballfans dürfen sich also auf eine spannende Saison freuen. Die VG Hof 1 hat
gezeigt, dass sie nicht nur aufsteigen, sondern auch durchstarten kann. Die Landesliga kann
kommen!
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Kristina; Borsutzky, Pia; Enzensberger, Leonie; Keltsch,
Jana; Keine, Vera; Sammler, Aileen; Schäfer, Marika; Schmidt, Hannah; Vollmer, Lisa;
Wunderlich, Lena

VG Hof - BSV 98 Bayreuth II - 3:1 (25:19, 23:25, 25:15, 25:23)
VG Hof - BTS Bayreuth - 3:0 (25:21, 25:13, 25:13)
Aufstieg!!!
Vergangenen Samstag stand in der Hofecker Halle für die VG Hof DAS Derby der verbleibenden Saison an.
Als derzeitiger Tabellenführer empfingen die Gastgeberinnen den Bezirksliga- Zweiten BSV 98 Bayreuth II und den BTS Bayreuth, auf Platz 6.
Es ging los mit dem Spitzenspiel, bei dem die Hoferinnen auf Stammspielerin Hannah Schmidt, sowie auf Jacqueline Senftleben, Vera Kiene und Irina Gross verzichten mussten.
Sehr motiviert und voller Elan wurde in die Partie gestartet.
Hier musste die Mannschaft außerdem leider eigensverschuldet auf den Einsatz von Aileen Sammler als Hauptlibera verzichten, was das ganze Szenario deutlich erschwerte. Nichtsdestotrotz ließen sich die Heimspielerinnen nicht aus der Ruhe bringen und agierten von Anfang an hellwach auf dem Spielfeld. Durch druckvolle Aufschläge, variable Angriffe und gute Block/Abwehr- Aktionen konnte der Gegner auf Distanz gehalten werden. Auch die Option des Doppelwechsels wurde erfolgreich ausgeschöpft. Es konnte ein Vorsprung ausgebaut und somit der 1. Satz mit 25:19 gewonnen werden.
Die Bayreutherinnen zeigten im 2. Satz mehr von ihrem Leistungspotential und fanden nun besser ins Spiel.
Knapp musste die VG Hof diesen Satz mit 23:25 abgeben. Doch es wurde weiter hart gekämpft. Mut, Entschlossenheit, Teamspirit, Konzentration und Willensstärke wurden der Heimmannschaft abverlangt und waren die Schlüssel für einen sowohl souveränen 3. Satzgewinn (25:15) als auch einen engen 4. Satz für sich zu entscheiden (25:23).
Somit siegten die Hoferinnen erfolgreich im Derby und sicherten die Tabellenspitze.
Ziemlich ausgepowert und überglücklich starteten sie ins 2. Spiel an diesem Tag.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, sich auf die neuen Gegner einzustellen und die eigene Leistung weiterhin abzurufen, wurde der 1. Satz mit 25:21 für gewonnen. Deutlich effizientere Ballwechsel für die VG bauten in den nächsten beiden Sätzen (25:13, 25:13) einen großen Vorsprung aus und führten zu einem 3:0 gegen den BTS.
Mit diesen beiden Siegen zum Heimspieltag holten sich die Damen I ausreichend Punkte und sichern sich somit vorab den Aufstieg in die Landesliga für die nächste Saison!!!
Wir freuen uns über dieses tolle Ergenbis und den verdienten Meistertitel in der Bezirksliga Oberfranken.
Für die VG Hof spielten: Kristina Blechschmidt, Pia Borsutzky, Leonie Enzensberger, Schirin Hoffmann, Jana Keltsch, Aileen Sammler, Marika Schäfer, Meike Schuster, Lisa Vollmer, Lena Wunderlich.

TS Kronach 2 - VG Hof - 0:3
VG Hof - BTS Bayreuth 2 - 3:0
Zwei weitere Siege für die VG Hof – Tabellenführung ausgebaut!
Am 11. Januar, nach der Weihnachtspause, ging es für die Volleyballerinnen der VG Hof wieder aufs Spielfeld. Mit zwei überragenden Siegen gegen den Gastgeber TS Kronach II und den Tabellendritten BTS Bayreuth II untermauerten die Hoferinnen ihre Spitzenposition in der Bezirksliga Oberfranken. Mit 12 Siegen aus 12 Spielen stehen sie kurz vor Saisonende - vier Spiele stehen noch aus - souverän an der Tabellenspitze.
Souveräner Sieg gegen TS Kronach II im ersten Spiel
Die Gastgeberinnen aus Kronach hatten von Anfang an keine Chance, ins Spiel zu finden. Die Hoferinnen setzten die Gegnerinnen mit starken Aufschlagserien und einem variablen Angriffsspiel permanent unter Druck. Auch die Blockarbeit war an diesem Tag ein echtes Highlight: Dadurch konnten nicht nur viele Angriffe der Gegnerinnen entschärft werden, die Hoferinnen feierten auch einen erfolgreichen Dreier-Block. Dank einer hervorragend aufgelegten Libera Sammler, die mit ihrer Abwehrarbeit als Schlüsselfigur agierte, blieb die Hofer Seite nahezu unangetastet. Der erste Satz ging somit deutlich mit 25:10 an die VG Hof.
Im zweiten Satz gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichener. Bis zum Stand von 13:10 konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Ein taktischer Doppelwechsel brachte jedoch die Wende: Zuspielerin Keltsch kam für Diagonalspielerin Schuster, während Senftleben (Diagonal) für Zuspielerin Vollmer auflief. Dieser Wechsel zahlte sich aus – die VG Hof zog davon und gewann den Satz mit 25:14.
Auch der dritte Satz begann ähnlich umkämpft. Die Partie wurde jedoch durch die schwere Fußverletzung einer Kronacher Spielerin beim Stand von 8:7 überschattet. Das Spiel verlor dadurch an Dynamik, doch die Hoferinnen behielten die Konzentration und brachten den Satz mit 25:20 zu Ende. Mit einem souveränen 3:0 sicherte sich die VG Hof weitere drei Punkte für die Tabelle.
Spiel 2: Starke Leistung gegen BTS Bayreuth II
Im zweiten Spiel traf die VG Hof auf den Tabellendritten, den BTS Bayreuth II, der im Vorfeld als stärkerer Gegner eingeschätzt wurde. Doch auch hier ließen die Hoferinnen keine Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen. Gleich zu Beginn des ersten Satzes setzten sie mit starken Aufschlagserien ein Ausrufezeichen. Die Kombination aus einer stabilen Abwehr, die von Libera Sammler meisterhaft organisiert wurde, und einem variablen Angriffsspiel führte zu einem deutlichen 25:11.
Die Zuspielerinnen Vollmer, Neudert und Keltsch trugen maßgeblich zum Erfolg bei, indem sie ihre Angreiferinnen immer wieder gut in Szene setzten. Mit wechselndem Tempo und kluger Verteilung der Pässe hielten sie die Bayreuther Abwehr permanent in Bewegung und erschwerten deren Blockarbeit erheblich.
Auch der zweite Satz verlief ähnlich dominant. Mit 25:17 und 25:14 entschieden sie auch den zweiten und dritten Satz klar für sich und holten sich mit einem weiteren 3:0 die nächsten drei Punkte.
Mit zwei weiteren souveränen Siegen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung nimmt die VG Hof Kurs auf die Meisterschaft in der Bezirksliga Oberfranken. Die gute Arbeit der Trainer Edelmann und Nitsche, die durch gezielte und erfolgsorientierte Trainingsmethoden die individuelle Stärke der Spielerinnen fördern, trägt hier entscheidend Früchte.
Die nächste Herausforderung steht bereits bevor: Am 1. Februar empfängt die VG Hof in der heimischen Hofecker-Halle den Tabellenzweiten BSV 98 Bayreuth II sowie erneut BTS Bayreuth. Beide Gegner erwiesen sich im Hinspiel als unangenehme Kontrahenten – der BSV wurde in einem spannenden Duell mit 3:1 besiegt, während der Sieg gegen BTS Bayreuth erst im Tie-Break errungen wurde (3:2).
Das Motto des Teams, „Der Zug hat keine Bremse“, spiegelt die unaufhaltsame Dynamik der VG Hof Damen I wider – und dieser Zug soll auch in den nächsten Spielen weiter rollen! Spannung ist garantiert, denn die kommenden Begegnungen versprechen hochklassige und hart umkämpfte Duelle. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung vor heimischem Publikum!

VG Hof - TUS Neusorg: 3:0 (25:22, 25:15, 25:11)
VG Hof - VG Bamberg II: 3:0 (25:16, 25:11, 25:9)
Perfekter Start in die Rückrunde
Am Samstag, den 07.12.2024 startete für die Mädels der VG Hof I die Rückrunde der Saison. Mit einem starken Kader von 12 Spielerinnen und dem Ziel klar vor Augen, sollte an den Erfolg der ersten Hälfte angeknüpft und zwei Siege in der Halle des TUS Neusorg eingeholt werden.
Das erste Spiel gegen die Heimmannschaft TUS Neusorg startete für die Hoferinnen etwas schwerfällig. Eine zu große Unruhe auf dem Feld bei gleichzeitig zu trägen Bewegungen führten zu ungenauen Annahmen, wenig Präzision im Zuspiel und fehlender Durchsetzungskraft im Angriff. Die Neusorgerinnen konnten die Bälle gut im Spiel halten, sodass der erste Satz auf Augenhöhe verlief und nur knapp mit 25:22 an die VG ging.
Auch der 2. Satz begann mit einem anfänglichen Rückstand. Die Hoferinnen wurden aber von Punkt zu Punkt wacher und zeigten ein immer stärker werdendes Spiel. Während der TUS Neusorg im 2. Satz noch 15 Punkte holen konnte, ließ die VG Hof im 3. Satz nichts mehr anbrennen und holte sich u. a. mit starken Aufschlagserien eine schnelle Führung und letztlich mit 25:11 Punkten den 3:0 Sieg.
Im zweiten Spiel traten die Hoferinnen der VG Bamberg II gegenüber. Man erwartete stärkere Aufschläge und Angriffe, sodass die Spielerinnen der VG Hof mit Konzentration und Kampfgeist an das Spiel herangingen. Auch wenn man sich anfänglich noch auf die Gegner einstellen musste, zeigte sich in der folgenden Stunde ein Spiel, das deutlich in der Hand der Hoferinnen lag. Anfängliche Rückstände konnten schnell aufgeholt werden und auch längere Ballwechsel entschied die VG Hof für sich. Insbesondere der 2. und 3. Satz war durch variable Angriffe, erfolgreiche Blockaktionen und starke Aufschlagserien geprägt. Die souveräne Spielweise der Hoferinnen führte zu einem klaren 3:0 Sieg mit 25:16, 25:11 und 25:9 Punkten.
Insgesamt zeichnete sich der Spieltag durch gute Laune, Zusammenhalt und dem Spaß am Volleyball aus. Besonders hervorzuheben sind die in beiden Spielen von Trainer Karlheinz Edelmann durchgeführten Doppelwechsel, die gut geklappt haben und zu einer erhöhten Flexibilität auf dem Feld führten. Zudem konnten alle 12 Spielerinnen im Spielverlauf erfolgreich eingesetzt werden.
Ganz nach dem Motto „Der Zug hat keine Bremse…“
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Hoffmann, Keltsch, Vollmer, Sammler, Kiene, Wunderlich, Schmidt, Schäfer, Borsutzky, Schuster und Senftleben

VG1 4. Spieltag in Bayreuth
VG Hof I – BTS Bayreuth II 3:1 (25:18, 21:25, 25:14, 25:8)
VG Hof I – SC Memmelsdorf II 3:0 (25:12, 25:18, 25:14)
Ohne Zuspielerin Jana Keltsch und die beiden Stammliberas Aileen Sammler und Jacqueline Senftleben reiste die VG Hof am 16.11. mit neun Spielerinnen zum letzten Hofer Spieltag der Hinrunde der Volleyballbezirksliga Oberfranken nach Bayreuth. Die Liberaposition wurde durch Schirin Hoffmann übernommen, die die neuen Aufgaben bravourös meisterte.
Die Hoferinnen starteten nervös in die erste Begegnung des Tages gegen die BTS Bayreuth II (1:3), kämpften sich aber bis zur Mitte des Satzes in das Spiel (13:11, 19:12) und hielten Bayreuth bis zum Satzgewinn auf Distanz (25:18).
Im zweiten Satz nutzte die BTS Bayreuth die nach einigen Wechseln auf Seiten der VG Hof anfänglich vorhandenen Unsicherheiten und ging schnell in Führung (0:3, 2:7). Die Hofer Aufholjagd begann beim Stand von 4:10. Hannah Schmidt nutzte den gegnerischen Block vermehrt und nahm die Abwehr mit viel Spielwitz auseinander. Dank gut platzierter Angriffe aller Spielerinnen konnte die VG Hof beim Spielstand von 12:12 den Ausgleich erzwingen. Doch Bayreuth setzte die Hofer Annahme und Abwehr erneut zu sehr unter Druck (13:15, 18:20) und gewann den zweiten Satz mit 21:25.
Nach einem ausgeglichenen Start in den dritten Satz, war der Siegeswille der Hoferinnen wieder klar erkennbar (8:8, 14:9). Variable und gut platzierte Angriffe von Lena Wunderlich und eine Aufschlagserie von Vera Kiene (24:13) bauten den Vorsprung der Hoferinnen weiter aus, welche sich den klaren Satzgewinn (25:14) sicherten.
Die BTS Bayreuth startete besser in den vierten Satz. Nach einer Hofer Auszeit beim Stand von 0:3, legten die Hoferinnen jedoch den Schalter um (3:3) und gingen mit einer konzentrierten Leistung in Führung. Nun war die VG Hof zurück im Spiel und ließ der BTS Bayreuth keine Chance mehr (7:4, 12:4). Der Hofer Block mit Pia Borsutzky war hellwach und viel Druck im Aufschlag mit zahlreichen Aufschlagserien baute die Führung der VG Hof weiter aus (18:5, 23:7). BTS Bayreuth reagierte früh mit Auszeiten und zahlreichen Spielerwechseln, doch die Hoferinnen blieben wach und mental stark und ließen sich nicht aus dem Spiel bringen, sodass sich die VG Hof den Satz (25:8) und somit den Spielgewinn dank einer starken Teamleistung sicherte.
Im zweiten Spiel des Tages gewann die BTS Bayreuth II mit 3:1 gegen den SC Memmelsdorf II.
Das dritte Spielpaarung des Tages lautete VG Hof I - SC Memmelsdorf II.
Der Start in das Spiel wurde von der VG Hof I erneut verschlafen (0:2, 3:7), die Hoferinnen kämpften sich jedoch auch dank Aufschlagserien von Leonie Enzensberger (9:7) und Lena Wunderlich (17:8) gut ins Spiel und bauten einen komfortablen Vorsprung aus. Mit platzierten Angriffen setzte die VG Hof die Memmelsdorferinnen immer wieder unter Druck und gewann den Satz nach nur einer Rotation mit 25:12.
Den zweiten Satz startete die VG Hof konzentriert (4:1) und weiterhin mit Druck und Variabilität in Angriff und Aufschlag (8:3, 13:8). Ungenauigkeiten und Abstimmungsschwierigkeiten auf Seiten der Hoferinnen und eine gute Gegenwehr der Memmelsdorferinnen ließen den SC Memmelsdorf ins Spiel kommen (13:10) bis Leonie Enzensberger erneut mit einer Aufschlagserie die Führung ausbaute (20:12) und der Satzgewinn mit 25:18 an die VG Hof ging.
Mit einer Aufschlagserie von Kristina Blechschmidt, die der Memmelsdorfer Annahme mit ihren Aufschlägen große Schwierigkeiten bereitete, startete die VG Hof gut in den dritten Satz (10:2) des Spiels. Auch zu später Stunde hielten die Hoferinnen die Konzentration hoch und blieben sowohl am Netz als auch in der Abwehr aufmerksam (14:4, 22:9). Dank einer konstant guten Annahme, konnte Zuspielerin Lisa Vollmer alle Angreiferinnen variabel einsetzen und die VG Hof sicherte sich mit 25:14 den Satz- und Spielgewinn.
Nach Abschluss der Hinrunde steht die VG Hof I mit 8 Siegen in 8 Spielen in der Bezirksliga Oberfranken auf Platz 1 der Tabelle und möchte beim nächsten Spieltag am 07.12. in Neusorg an die guten Leistungen anknüpfen.
Für die VG Hof spielten:
Hannah Schmidt, Kristina Blechschmidt, Lena Wunderlich, Leonie Enzensberger, Lisa Vollmer, Pia Borsutzky, Schirin Hoffmann und Vera Kiene
Trainer:
Karlheinz Edelmann und Clemens Nitsche

VG1 3. Spieltag in Bayreuth
VG Hof - BSV 98 Bayreuth II - 3:1
25:23; 22:25; 25:22; 25:22
VG Hof - BSV 98 Bayreuth III - 3:0
25:15; 26:24; 25:16
Das Ziel klar im Blick
Am Wochenende zeigte sich der VG Hof in der Damen-Bezirksliga Oberfranken wieder stark und zielorientiert und trat in Bayreuth in 2 spannenden Matches gegen die zweite und dritte Mannschaft des BSV 98 Bayreuth an.
Vorallem das 1. Spiel gegen den BSV 98 Bayreuth II, Landesligaabsteiger des letzten Jahres, wurde vom VG Hof bereits in der Spielvorbereitungphase kritisch ins Auge gefasst und die beiden Trainer Edelmann und Nitsche aquirierten dazu aus der Jugendmannschaft des VG Hof auch Amelie, Mara und Vicka als starke Unterstützung des Kaders.
Der 1. Satz startete mit 4:6 Punkten für den BSV 98 Bayreuth II und rüttelte sofort den VG Hof wach. Es erfolgte ein spannender Punktekampf, in dem auch der restliche Kader kaum Zeit zum Luftholen für das Anfeuern hatte. Alle Spielerinnen zeigten volle Präsenz und 100 % Fokus auf dem Spielfeld. Beim Stand von 16:11 Punkten für den VG Hof erfolgte die erste Auszeit des Gegners. Die Auszeit glückte und der BSV II holte 2 Punkte auf. Trainer Edelmann reagiert sofort und nahm eine Konter-Auszeit. Der BSV II kämpfte weiter und baute seinen Vorsprung aus. Beim Stand von 19:20 Punkten für den BSV II hatten beide Mannschaften bereits ihre 2 Auszeiten weg und es erfolgte ein bitterer Kampf um jeden Ball. Jede Spielerin zeigte tallentiertesten Ehrgeiz und die Spannung in diesem 1. Satz fand beim Punktestand von 23:23 ihren Höhepunkt. Hof beendete den Satz mit 25:23 souverän durch druckvolle Aufschläge.
Der 2. Satz startete mit 7:3 Punkten für den VG Hof und die erste Auszeit des BSV II erfolgte. Mit 13:13 Punkten ging der Kampf um jeden Punkt weiter und der BSV II gewann diesen Satz verdient mit 25:22.
Im 3. Satz zeigte sich der VG Hof wieder zielfokussiert und ging mit 10:7 Punkten in Führung. Es erfolgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Stand von 19:19 Punkten. Ein nicht ganz offensichtlicher Antennentreffer wurde mit dem Schiedsrichter kurz heiß diskutiert und führte wieder zur Führung für den VG Hof. Mit 25:22 Punkten holte sich der VG Hof den 3. Satz dieses spannenden Spieles mit großem Jubel.
Im 4. Satz hatte der Hofer Zug bis zum Stand von 9:4 Punkten keine Bremse. Ihren 5. Punkt holte sich der BSV 98 Bayreuth II im längsten Punktekampf des Spieles mit über 10 Ballwechseln - verdient! Hof antwortete jedoch sofort und holte sich den Aufschlag zurück. Beim Stand von 12:6 Punkten für den VG Hof reagierten die Trainer Edelmann und Nitsche mit einer taktischen Auszeit, bei 15:10 erfolgte die 2. taktische Auszeit. Bis zum Stand von 21:18 Punkten ging der Kampf in diesem packenden und qualitativ hochwertigem Spiel weiter und beide Mannschaften zeigten sich im Punktekampf und auch in der Lautstärke beim Anfeuern nicht müde.
Beim Stand von 23:21 war dieses Spiel für Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer fesselnd bis zur letzten Minute und führte letztendlich mit 25:22 Punkten zum Sieg für den VG Hof.
Der BSV II lobte den VG Hof nach dem Spiel für die knallharte Abwehr, der Schiri lobte für die passgenauen Annahmen.
Das 2. vereinsinterne Spiel des BSV 98 Bayreuth II gegen den BSV 98 Bayreuth III verlief dann etwas ruhiger und der BSV Bayreuth II gewann mit 3:1 Sätzen.
Im 3. Spiel dieses Spieltages (VG Hof gegen den BSV III) wurde der VG Hof nach dem 1. gewonnen Satz mit 25:15 Punkten etwas mutiger und nahm Spielerwechsel auf fast allen Positionen vor, was letztendlich zu zuviel Unsicherheit auf dem Spielfeld führte. Der BSV III ging mit 12 Punkten Unterschied souverän in Führung. Trainer Edelmann reagierte und der VG Hof kämpfte sich grandios bis zum Stand von 22:20 wieder nach vorn und eroberte sich mit 26:24 Punkten den 2. Satz. Mit 3:0 gewonnenen Sätzen zeigte Hof selbstbewusst, dass die Mannschaft ihr Ziel klar im Blick hat und in der nächsten Saison die Landesliga anstrebt.
Der VG Hof blickt nach dieser Erfahrung mit Spannung auf die beiden Rückspiele und freut sich auf das kommende Wochenende, an dem sie am 16.11.24 in Bayreuth gegen die Bayreuther Turnerschaft II und den SC Memmelsdorf II wieder 2 starke Gegner finden wird.
Mit 6 von 6 gewonnen Spielen rangiert der VG Hof weiterhin auf Platz 1 der Tabelle der Volleyball-Damen in der Bezirksliga in Oberfranken.

VG Hof - TS Kronach II: 3:0 (25:10,25:12,25:22)
VG Hof - TUS Neusorg: 3:0 (25:10,25:8,25:17)
Souveräner Heimspielauftakt der VG1
Am 19.10.2024 fand in der Hofecker Mittelschule das 1. Heimspiel für die neu formierte Mannschaft der VG Hof Damen 1 statt. Nach den beiden hart erkämpften Siegen gegen den BTS Bayreuth und die VG Bamberg II zwei Wochen zuvor hieß es nun, sich weiter aufeinander einzustellen und einzuspielen.
Trotz der Verletzung der beiden Stammspielerinnen Lena Wunderlich und Pia Borsutzky konnte Trainer Clemens Nitsche auf einen 14-köpfigen Kader zurückgreifen, denn mit den Jugendspielerinnen Mara Neudert, Victoria Dammer und Amelie Walter konnten die Hoferinnen zusätzliche Verstärkung nutzen.
Die Mannschaft startete konzentriert in den ersten Satz gegen Kronach und konnte sich mit gutem Aufschlagsspiel und konzentrierten Aktionen in allen Spielzügen schnell über ein 5:1 und 14:6 absetzen und den Sack sicher mit 25:10 zumachen. Auch der 2. Satz wurde souverän mit 25:12 nach Hause geholt. Trainer Clemens Nitsche nutzte den großen Kader des Tages voll aus und setzte alle Spielerinnen ein. Hervorzuheben im 3. Satz ist vor allem, dass auch ein Rückstand wieder aufgeholt und mit viel Kampfgeist zum 25:22 Satz- und Spielgewinn verwandelt werden konnte.
Auch im 2. Spiel gegen die routinierten Spielerinnen des TUS Neusorg stellen die Hoferinnen in Satz 1 und 2 souverän unter Beweis, dass sie auch gegen eine top formierte Abwehr-Gummiwand bestehen können. So gingen die Sätze 1 und 2 mit 25:10 und 25:8 an die Gastgeberinnen. Eine Aufschlagsserie von Kristina Blechschmidt, die auch immer wieder mit starken Angriffen glänzte, verhalf auch im 3. und letzten Satz zum 25:17 Satzgewinn und damit zu 6 Punkten an diesem Spieltag.
Egal, wer an diesem Spieltag auf dem Parkett stand – 3 Zuspielerinnen, 2 Liberas, Mittelblocker auf der Diagonalposition oder alle drei Jugendspielerinnen gleichzeitig auf dem Feld - alle brachten ihre Leistung und trugen so zu einer geschlossenen tollen Mannschaftsleistung und zu einem erfolgreichen Heimspieltag mit 6:0 Sätzen und 6 eingefahrenen Punkten bei.
In drei Wochen, am 09. November, erwartet die Hofer Mädels in Bayreuth eine schwere Aufgabe: Mit dem BSV 98 Bayreuth II steht als 1. Gegner des Tages der Absteiger aus der Landesliga auf dem Parkett. Im 2. Spiel wartet der BSV 98 Bayreuth III auf die Hoferinnern.
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Enzensberger, Gross, Hoffmann, Keltsch, Sammler, Schmidt, Vollmer, Neudert, Kiene, Walter, Dammer, Schuster und Senftleben

VG1 1. Spieltag in Bayreuth
VG Hof - BTS Bayreuth 3:2 (27:29 – 25:9 – 19:25 – 25:21 – 15:7)
VG Hof – VG Bamberg 2 3:1 (24:26 – 25:18 – 25:21 – 25:17)
Zwei hart erkämpfte Siege!
Am 05.10.2024 startete die neu zusammengesetzte Mannschaft der Damen 1 in ihren ersten Spieltag. Endlich wollte das motivierte Team zeigen, was nach der gewinnbringenden Saisonvorbereitung alles möglich ist. Mit den neuen Spielerinnen Aileen, Lisa und Jacqueline konnte die Damen 1 der VG Hof starke und erfahrene Spielerinnen hinzugewinnen, um noch variabler auf die verschiedenen Anforderungen der Spieltage zu reagieren. Auch das Trainerteam wurde neu aufgestellt und wird seit dieser Saison durch Clemens Nitsches Arbeit und Motivation enorm bereichert.
Der erste Gegner war das Team des Gastgebers BTS Bayreuth. Bereits im ersten Satz deutete sich an, dass es ein hartumkämpftes Spiel werden würde. Es dauerte einige Zeit bis die Hoferinnen als neues Team zusammenfanden und auf „Betriebstemperatur“ kamen. Leider musste der erste Satz knapp an den BTS Bayreuth abgegeben werden (27:29). Weniger Eigenfehler, starke Aufschläge und variable Angriffe machten dann einen deutlichen Sieg im zweiten Satz möglich (25:9). Allerdings hatte das neu zusammengewürfelte Team immer wieder mit Abstimmungs- und Eigenfehlern zu kämpfen. Außerdem mussten sie sich mental gegen die lautstarke Unterstützung der Bayreuther Fans stemmen. So brauchte es den Tie-Break, um endlich den verdienten Sieg einzufahren. Die Nerven des Trainerteams wurden schon am ersten Spieltag auf eine harte Probe gestellt.
Nach dem ersten schweißtreibenden Match ging es gleich weiter gegen die Damen der VG Bamberg 2. Auch hier dauerte es ein wenig bis eine geeignete Teamaufstellung gefunden wurde, um die Gegnerinnen in die Knie zu zwingen. Dank der guten Arbeit der neuen Zuspielerin Lisa, einer immer besser werdenden Blockabwehr gegen die starken Angreiferinnen der VG Bamberg 2 und der exzellenten Leistung der erfahrenen Libera Aileen gelang der VG Hof ein hart erkämpfter Arbeitssieg (3:1). Nun blickt die erste Damenmannschaft der VG Hof mit noch mehr Vorfreude auf die kommenden Spiele der Saison, um zu zeigen, was noch alles in ihnen steckt.
Wer in den Genuss von gutem Volleyball und lautstarken, kreativen Anfeuerungsrufen kommen möchte, ist herzlich eingeladen am 19.10.2024 zum 1. Heimspieltag der Saison in die Turnhalle der Hofecker Schule zu kommen. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Für spannende Unterhaltung und das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Für die VG Hof spielten: Kristina Blechschmidt, Pia Borsutzky, Leonie Enzensberger, Irina Gross, Schirin Hoffmann, Jana Keltsch, Aileen Sammler, Hannah Schmidt, Lisa Vollmer, Lena Wunderlich.
VG1 Relegation in Furth im Wald
(VG Hof : TV Furth i. W. (H) 0:3 (17:25,19:25,11:25); VG Hof : TB Weiden 0:3 (21:25,16:25,17:25))
Am Samstag, den 27. April 2024, begab sich die erste Mannschaft der VG Hof Volleyball auf eine entscheidende Reise nach Furth im Wald, um ein Relegationsspiel zu bestreiten. Nach einer erfolgreichen Saison, in der sie den zweiten Platz in der Bezirksliga Oberfranken belegt hatten, bot sich nun die Chance, in die Landesliga aufzusteigen. Vor dem Spiel gab es jedoch interne Diskussionen darüber, ob die Mannschaft überhaupt zur Relegation antreten sollte. Die Unsicherheit bezüglich der personellen Besetzung für die kommende Saison und die potenzielle Überforderung einiger Spieler in der Landesliga waren Themen, die bedacht wurden. Letztendlich entschied sich die Mannschaft jedoch geschlossen dafür, dass der sportliche Wettbewerb die Entscheidung treffen sollte.
Die Gegner für die Relegation waren der TV Furth im Wald, als Gastgeberverein und Tabellenzweiter der Bezirksliga Oberpfalz, sowie die Landesligisten TB Weiden. Das erste Spiel gegen Furth begann vielversprechend und verlief zunächst auf Augenhöhe. Doch im Verlauf des Spiels wurde der Leistungsunterschied immer deutlicher. Abstimmungsfehler in der Abwehr und fehlender Druck im Angriff ermöglichten es Furth, das Spiel zu dominieren. Trotz phasenweise gutem Spiel seitens der VG Hof ging das Match mit 0:3 (17:25,19:25,11:25) Sätzen klar an den TV Furth im Wald.
Auch das zweite Spiel gegen TB Weiden zeigte ein ähnliches Bild. Obwohl die VG Hof im Vergleich zum ersten Spiel eingespielter wirkte und insbesondere in der Abwehr stärker agierte, konnte sie den Druck der Landesligisten nicht entscheidend brechen. Starke Aufschläge bereiteten Probleme in der Annahme und die Eigenfehlerquote bei Netzaktionen war zu hoch. So endete auch dieses Spiel mit einer deutlichen 0:3 (21:25,16:25,17:25) Niederlage für die VG Hof.
Am Ende des Relegationsspieltags war es für uns Hoferinnen klar, dass unsere sportliche Leistung noch nicht für die Landesliga ausreicht. Obwohl Niederlagen nie leicht zu verkraften sind, konnte die Mannschaft diese Erkenntnis akzeptieren und zieht Positives aus dem Erlebten.
Der TV Furth im Wald sicherte sich mit einem weiteren 3:0 Sieg gegen TB Weiden den verdienten Aufstieg in die Landesliga Nord Ost. Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns nun auf eine weitere Saison in der Bezirksliga Oberfranken und sind gespannt, was die Zukunft für uns bereithält.
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Kristina; Borsutzky, Pia; Dammer, Victoria; Giese, Anna-Lena; Keltsch, Jana; Kiene, Vera; Langheinrich, Nicki; Schmidt, Hannah; Schuster, Meike; Walter, Amelie; Wunderlich, Lena.

Letzter Spieltag - Vicemeister in der Bezirksliga !
VG Hof 1 - VG Bamberg 2- 3:0
VG Hof 1 - BTS Bayreuth 2 - 3:0


VG Hof 1 - BTS Bayreuth 3 - 3:2
VG Hof 1 - VC Hirschaid - 3:0
Glanz und Elend dicht beieinander !
Am 03.02.24 stand für die Damen 1 der zweite und letzte Heimspieltag der Saison an. Da vier Spielerinnen an diesem Tag fehlten, traten die Hoferinnen mit einem etwas anderen Kader als gewohnt an. Dank der Unterstützung von Irina Gross, Schirin Hoffmann, Amelie Walter und im zweiten Spiel spontan auch von Maya Weichwald aus der Damen 2, konnte die VG trotzdem mit einem guten Team die Gegnermannschaften empfangen. Mit dem BSV 98 Bayreuth 3 und VC 06 Hirschaid traten die Damen der VG den beiden Tabellen-Letztplazierten gegenüber - und wieder einmal zeigte sich, dass die Spiele gegen die vermeintlich schwächsten Mannschaften der Liga trotzdem zu einem harten Kampf werden können.
Das 1. Spiel gegen das Bayreuther Team startete in den ersten beiden Sätzen mit Satzgewinnen für die Hoferinnen von 25:13 und 25:18. Trotz der Siege war zu spüren, dass das Spiel kein Selbstläufer werden würde. Dies zeigte sich dann auch prompt im 3. Satz. Durch ungenaue Annahme bzw. Abwehr, unsauberes Zuspiel und fehlende Durchsetzungskraft im Angriff, war der Satz mit einem Zwischenstand von 0:10 und Endstand von 12:25 ein Totalausfall seitens der VG Hof. Dies zog sich auch in den 4. Satz hinein, der nach anfänglicher Führung und einem darauffolgenden Endstand von 17:25 ebenfalls keine Glanzleistung darstellte. Nach diesen zwei Sätzen wollten die Hoferinnen aber nun zumindest im Tiebreak nochmal zeigen, dass sie verdient auf dem 2. Platz der Tabelle stehen. Mit einer Aufschlagserie und platzierten Angriffen ließ das Hofer Team den Gegnerinnen keine Chance und gewann den Satz deutlich mit 15:2 Punkten und damit auch das Spiel 3:2.
Das zweite Spiel gegen Hirschaid wollten die Hoferinnen auf keinen Fall genauso spannend machen. Spontan ergänzten deshalb die eigentlich verletzungsbedingt ausgefallene Anna-Lena Giese und Maya Weichwald das Team. Auch dieses Spiel war kein Selbstläufer, denn alle drei Spielsätze waren zwischenzeitlich ausgeglichen und erforderten durchgehend Leistung und Konzentration. Diesmal konnte die VG Hof aber ihr Spiel durchsetzen und letztlich alle drei Sätze für sich gewinnen (25:20, 25:19, 25:19).
Für die VG Hof 1 spielten an diesem Tag: Kristina Blechschmidt, Victoria Dammer, Leonie Enzensberger, Irina Gross, Anna-Lena Giese, Schirin Hoffmann, Jana Keltsch, Vera Kiene, Amelie Walter, Maya Weichwald und Lena Wunderlich.



VG Hof –SC Memmelsdorf 2:3
Der Kampf um die vorzeitige Meisterschaft
Am Samstag, den 20.01.2024, stand für die Mädels der 1. Mannschaft der erste Spieltag nach der Winterpause auf dem Plan. Ziel war es den 1. Tabellenplatz zu verteidigen und die Heimmannschaft aus Memmelsdorf, wie auch den TUS Neusorg zu schlagen, die zu der Zeit Platz 2 und 3 belegten.
Im ersten Spiel trafen wir auf den SC Memmelsdorf, den wir am Anfang der Saison bereits einmal knapp mit 3:2 besiegen konnten, und welches jetzt das Spiel um den Meistertitel darstellte.Die Spannung war von Beginn an spürbar und beide Teams lieferten sich ein hart umkämpftes Match. Im 1. Satz konnten die Mädels aus Memmelsdorf direkt mit einem Vorsprung von 6:1 starten. Die VG Hof konnte diesen aber im Laufe des Satzes wiedergutmachen. Eine wichtige Rolle spielte dabei Vera Kiene, unsere eigentliche Libera, die am vergangenen Samstag als Mittelblocker viele Punkte sammeln konnte. Obwohl wir am Ende des Satzes 3 Matchbälle abwehren konnten, mussten wir uns letztendlich mit 25:23 geschlagen geben. Im 2. Und 3. Satz konnten die Hofer sich souverän jeweils mit 25:21 durchsetzen, da man nun zu stärkeren Angriffen gefunden hatte und die Eigenfehler reduzieren konnte. Der 4. Satz gestaltete sich als Kopf an Kopfrennen, da Memmelsdorf sich nicht geschlagen geben wollte und durch starke Angriffe unser Team gut unter Druck setzte, was ihnen letztendlich auch den Satzgewinn mit 23:25 sicherte. Somit hies es für unsere „Tiebreak-Tigers“ sich das Spiel im entscheidenden 5. Satz zu holen, um die Meisterschaft zu sichern. Doch die Heimmannschaft hatte durch den gewonnen 4. Satz neue Kraft getankt und konnte sich direkt mit zwei Punkteserien in Führung setzen. Unsere Trainerteam gab uns in einer Auszeit bei 5:11 noch einmal eine mahnende Ansprache, die uns wieder etwas wachrüttelte. Zu dem Zeitpunkt war Memmelsdorf aber schon siegessicher und konnte das Spiel souverän vor dem heimischen Publikum mit 15:10 zu Ende spielen. Die Meisterschaft schien nun im ersten Moment verloren, da der SC Memmelsdorf insgesamt einen Satz weniger verloren hatte als wir und somit vor uns in der Tabelle war.
Da Memmelsdorf gegenden TUS Neusorg im Spiel vorher überraschenderweise einen Satz abgeben musste, was für einen Gleichstand in der Satzdifferenz sorgte, war uns für das zweite Spiel bewusst, dass wir einen Sieg von 3:0 brauchten, um weiterhin eine Chance auf den Meistertitel zu haben. Dies ließen sich unsere Mädels nicht zweimal sagen. Da Neusorg eine sehr gute Abwehr hat und fast jeder Ball wie bei einer Gummiwand wieder zurückkam, war es ein harter Kampf um jeden Punkt für unsere Damen 1. Doch durch unseren Kamfgeist und gutes Zusammenspiel konnten wir uns den angestrebten 3:0-Sieg sichern.
VG Hof – VC 06 Hirschaid 3:0 (25:14, 25:21, 25:15)
VG Hof – BTS Bayreuth 3:0 (25:17, 25:12, 25:10)
4. Spieltag der 1. Damenmannschaft der VG Hof in Hirschaid am 16.12.2023
In der Bezirksliga fand am vergangenen Samstag der letzte Spieltag der 1. Damenmannschaft der VG Hof im Jahr 2023 in Hirschaid statt. An diesem Spieltag herrschten ungewohnte Umstände: Das Trainerteam war ausgefallen, was die Mannschaft jedoch nicht davon abhielt, mit voller Motivation ins Spiel zu gehen. An diesem Tag sollte Spielerin Hannah Schmidt die Rolle der Spielertrainerin übernehmen und somit mehr Trainer als Spieler auf dem Feld sein.
Im ersten Spiel gegen VC 06 Hirschaid entschied sich das Team dazu, Paula Reichelt aushilfsweise als Zuspielerin einzusetzen, da Hauptzuspielerin Jana Keltsch, aufgrund ihrer Verletzung, für das zweite Spiel geschont werden sollte. Der erste Satz verlief vielversprechend mit guten Aufschlägen und druckvollen, platzierten Angriffen. Im zweiten Satz kam es zu einem knappen Spiel, bei dem der Vorsprung durch Eigenfehler verloren ging und Unruhe aufkam. Um Ruhe und Sicherheit ins Spiel zu bringen, wurde Hannah als Angreiferin eingewechselt, wodurch auch dieser Satz gewonnen wurde. Auch den dritten Satz konnte das Team mit gewohnter Leistung für sich gewinnen. Insgesamt zeigte die Mannschaft gute Blockaktionen sowie starke und variable Angriffe. Besonders hervorzuheben ist das gute Zusammenspiel zwischen „Aushilfszuspielerin“ Paula und den Angreiferinnen. Obwohl Paula Reichelt auf einer für sie ungewohnten Position agierte, ermöglichte sie viele starke Angriffspunkte. Die Hoferinnen holten sich somit den ersten Sieg des Tages mit einem klaren 3:0.
Im Match gegen BTS Bayreuth begann das Team mit einem holprigen Start, bis alle Spielerinnen wieder ihren Rhythmus fanden. Nach einigen Ballwechseln zeigten sie jedoch erneut gute Aufschlagsserien, Flexibilität und insgesamt positive Energie. Die Mannschaft setzte ihr eigenes Spiel um und sicherte sich letztendlich einen souveränen Sieg mit 3:0. In beiden Spielen konnte auch Außenangreiferin Amelie Walter aus der zweiten Mannschaft erfolgreich eingesetzt werden und somit Spielpraxis in der Bezirksliga sammeln.
Besonders lobenswert ist, dass das Team ohne Trainer deutlich siegte. Die Spielerinnen motivierten sich gegenseitig, lachten viel, kämpften gemeinsam und überwanden kurze Tiefs. Spielertrainerin Hannah Schmidt trug wesentlich zu den Siegen bei, indem sie konkrete Anweisungen und viele Tipps gab. Mit diesen Erfolgen stehen nun 6 weitere Punkte auf dem Punktekonto der VG Hof, die damit Tabellenführer mit 8 Siegen und 0 Niederlagen sind.
Der nächste Spieltag verspricht Spannung, da die VG Hof am 20.01.24 in Memmelsdorf auf den SC Memmelsdorf trifft, der aktuell auf Platz 2 in der Tabelle steht. Die VG Hof wird dort beweisen müssen, dass sie die Memmelsdorfer erneut bezwingen können, um weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 zu bleiben. Zudem steht an diesem Tag noch das Spiel gegen den drittplatzierten TUS Neusorg an. Jetzt heißt es jedoch erstmal, die wohlverdiente Weihnachtspause zu genießen.

VG Hof I - BTS Bayreuth 3:0 (25:19,25:23,25:9)
VG Hof I - BSV 98 Bayreuth III 3:0 (25:23,25:21,25:20)
Am Samstag, den 02.12.2023 bestritt die 1. Damenmannschaft der VG Hof zwei fordernde Spiele in Bamberg gegen den BTS Bayreuth und den BSV 98 Bayreuth III. Die Hoferinnen gingen hochmotiviert in den Spieltag, der trotz erschwerter Bedingungen und Schwierigkeiten zu zwei Siegen führte.
Die Halle präsentierte sich mit suboptimalen Bedingungen. Die niedrige Temperatur erschwerte das Aufwärmen und das Halten des Spielrhythmus, während die niedrige Deckenhöhe vermehrt zu Fehlern aller Mannschaften führte.
Im ersten Spiel gegen die Mannschaft des BTS Bayreuth fanden die Hoferinnen nur schwer ins Spiel und kämpften mit einer erhöhten Eigenfehlerquote. Aufschlagsfehler und Probleme in der Annahme sowie Abwehr machten die ersten beiden Sätze zu einer Herausforderung. Die junge Spielerin Nicki Langheinrich erhielt mehr Spielzeit als an den vorherigen Spieltagen und bewies ihr Können durch einige wichtige Punkte. Kristina Blechschmidt übernahm, aufgrund der verletzten Zuspielerin Jana Keltsch, die Rolle als Hauptzuspielerin. Beeindruckend meisterte sie diese Aufgabe. Ihr präzises und variantenreiches Zuspiel ermöglichte starke Angriffe und viele Punkte. Mit einigen Höhen und Tiefen konnte der erste Satz mit 25:19 und der Zweite knapp mit 25:23 gewonnen werden. Im dritten Satz fand die VG Hof endlich zu ihrem gewohnten Spiel und gewann diesen souverän mit 25:9, wodurch das erste Spiel mit 3:0 abgeschlossen wurde.
Im zweiten Spiel trafen die Hoferinnen auf den vermeintlich stärkeren Gegner BSV 98 Bayreuth III, weshalb eine Leistungssteigerung zwingend notwendig war. Erneut war somit höchste Einsatzbereitschaft und Teamgeist gefragt. Auch in diesem Spiel machte es die VG spannend. Bei weiterhin widrigen Bedingungen in der Halle und vielen Eigenfehlern gelang es der Mannschaft jedoch, sich gegenseitig aus Tiefs herauszuholen und sich kontinuierlich zu pushen. Mit gemeinsamer Anstrengung und Kampfgeist gelang es den Hoferinnen auch dieses Spiel mit 3:0 zu gewinnen.
Die 1. Damenmannschaft der VG Hof schloss den 3. Spieltag wieder mit großem Teamgeist und einer soliden Leistung erfolgreich ab. Die nächsten sechs Punkte flossen somit auf das Punktekonto der Hoferinnen.
Der nächste Spieltag findet am 16.12.2023 in Hirschaid statt und markiert zugleich den Letzten im Jahr 2023. Das Team blickt mit Zuversicht auf die kommenden Spiele und wird erneut alles geben, um ihre erfolgreiche Serie fortzusetzen.

VG Hof - VG Bamberg 2 3:0 (25:9,25:22,25:14)
VG Hof - SC Memmelsdorf 1 3:2 (26:28,25:23,19:25,25:23,16:14)
VG Hof feiert Doppeltriumph in der Volleyball Bezirksliga Oberfranken
Am 29. Oktober 2023 startete die Damenmannschaft der VG Hof ihren ersten Spieltag in der Volleyball Bezirksliga Oberfranken, nachdem sie letzte Saison aus der Landesliga abgestiegen war. Mit einer neu zusammengestellten Mannschaft, in der verstärkt junge Spielerinnen aus den unteren Mannschaften des Vereins eine Rolle spielten, präsentierte sich die VG Hof in der Hofecker Schule in Hof. An diesem ersten Spieltag konnten gleich zwei überzeugende Siege eingefahren werden. Die Gegnerinnen waren die VG Bamberg 2 und der SC Memmelsdorf 1, beide bereits in die Saison gestartet und vermeintlich eingespielter.
Spiel 1: VG Hof gegen VG Bamberg II
Im ersten Spiel des Tages stand die VG Hof den Gästen aus Bamberg gegenüber. Die Hofer Damen konnten das Match in drei Sätzen für sich entscheiden, wobei der Endstand 3:0 (25:9, 25:22, 25:14) lautete.
Das Hofer Team benötigte zunächst einige Zeit, um sich zu finden, und gab im zweiten Satz den Bamberger Spielerinnen zu viel Raum, um ihr eigenes Spiel zu entfalten. Doch sie fanden schnell ihren Rhythmus und sicherten sich das Match letztendlich klar. Besonders Jana Keltsch, die als neue Zuspielerin das Hofer Team unterstützte, zeigte eine beeindruckende Leistung, indem sie die Bälle geschickt auf ihre neuen Angreiferinnen verteilte.
Spiel 2: VG Hof gegen SC Memmelsdorf
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Hoferinnen auf das junge und ehrgeizige Team aus Memmelsdorf, und es entwickelte sich ein wahrer Krimi, der über fünf knappe Sätze ging. Letztendlich siegte die VG Hof mit 3:2 (26:28, 25:23, 19:25, 25:23, 16:14).
Die Spielerinnen aus Memmelsdorf setzten die Hoferinnen vor allem mit ihren präzisen Angriffen unter Druck, doch die Heimmannschaft konnte sich dank harter Aufschläge, insbesondere von Victoria Dammer, die sich in der höherklassigen Liga etablierte, und einem abwechslungsreichen Angriffsspiel behaupten. Die erfahrene Kristina Blechschmidt brachte zusätzlichen Kampfgeist ins Team und half mit ihrer Einwechslung im vierten Satz, die Wende zu schaffen. Am Ende konnten die Hoferinnen drei der fünf Sätze knapp für sich entscheiden und somit den Sieg gegen das starke Team aus Memmelsdorf erringen.
Die VG Hof hat mit diesem erfolgreichen Start in die Saison bewiesen, dass sie sich in der Bezirksliga Oberfranken gut behaupten kann und sich auf junge Talente und erfahrene Spielerinnen gleichermaßen verlassen kann. Es verspricht eine aufregende Spielzeit zu werden, und die Fans dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen.

Relegation in Eggolsheim (Hallerndorf)
VG Hof - SV Wenzenbach 2:3 (25:10,21:25,25:15,21:25,13:15)
VG Hof - SV DJK Eggolsheim 1:3 (13:25,25:23, 22:25, 20:25)
Die VG Hof I steigt in die Bezirksliga ab
Nach dem guten siebten Platz in der Landesliga Nord-Ost hat sich die 1. Damenmannschaft der VG Hof den Relegations-Platz erkämpft. Am vergangenen Samstag fand das Relegationsturnier in Hallerndorf statt. Mit einem Turniersieg konnte der Klassenerhalt in der Landesliga gesichert werden. Gespielt wurde gegen die SV DJK Eggolsheim (Bezirksliga Oberfranken) und den SV Wenzenbach (Bezirksliga Oberpfalz), die um den Aufstieg in die höhere Liga spielten.
Zunächst wurde gegen den SV Wenzenbach, den Verlierer der ersten Begegnung (Eggolsheim gegen Wenzenbach), gespielt.
Vor dem Spieltag musste hinsichtlich der Aufstellung noch einiges umgestellt werden. Durch den Ausfall von Stamm-Zuspielerin Preußner als auch von Beck und Schaller sowie weiteren krankheits- und verletzungsbedingten Einschränkungen stand Trainer Edelmann vor keiner leichten Aufgabe, was die Aufstellung seiner Mannschaft betraf.
Begonnen wurde schließlich mit der Angreiferin Blechschmidt als Zuspielerin, die bereits seit längerem mit Schulterproblemen zu kämpfen hat, und Giegold als Libera.
Das Team der VG 1 startete gleich mit einem fulminanten Auftritt. Mit starken Aufschlägen und platzierten Angriffen ließen sie den Gegnerinnen keine Chance in ihr Spiel zu finden. Mit dem Satzgewinn von 25:10 konnte man eventuell schon erahnen, dass das Landesliga-Team den Bezirksliga-Zweiten vermeintlich überlegen ist.
Doch wie so oft - im zweiten Satz kam es leider anders. Die Wenzenbacher gaben keinen Ball auf und brachten in der Abwehr nahezu jeden Ball wieder auf die Seite der Hoferinnen. Im Angriff wurde keine Lösung mehr gefunden und so stand es nach der Satz-Niederlage (21:25) 1:1 nach gespielten Sätzen.
Der dritte und vierte Satz ähnelten dem zweiten. Die VG 1 konnte selten einen Angriffsschlag in einen direkten Punkt verwandeln und nach 25:15 und 21:25 und somit 2:2 nach Sätzen musste ein Entscheidungssatz die Entscheidung bringen. Leider konnten die Spielerinnen nicht mehr an die Leistungen in Satz 1 und 3 anknüpfen. Mit 2:3 (13:15 im Tie-Break) verloren die Hoferinnen das Spiel gegen die SV Wenzenbach.
Doch noch wurden die Köpfe nicht in den Sand gesteckt. Falls man gegen SV DJK Eggolsheim noch 3:0 oder 3:1 gewinnt, wäre der Turniersieg und der Klassenerhalt sicher gewesen.
Trainer Edelmann stellte die Startaufstellung um, um den Angriff mit Hauptangreiferin Blechschmidt verstärken zu können. Blechschmidt hat die Gabe, gerade in entscheidenden Punkten einen kühlen Kopf zu bewahren und den Spielzug durch variable Angriffsschläge erfolgreich beenden zu können. Mit Giegold, die bereits als Stellerin eine Landesliga-Saison gespielt hat, hatte man für das Zuspiel eine würdige Vertreterin. Reichelt und Oks verstärken die Annahme und Abwehr als Libera.
Doch die Heimmannschaft, der SV DJK Eggolsheim, der den Aufstieg in die Landesliga Nord-Ost unbedingt perfekt machen wollte, ließ den Hoferinnen nur wenig Chancen. Unglücklicherweise verletzte sich die Außenangreiferin Borsutzky im zweiten Satz, wodurch dem Team wenig Wechselmöglichkeiten blieben.
Nach drei gespielten Sätzen (1:2 für die SV DJK Eggolsheim) stand schließlich der Abstieg in die Bezirksliga fest. Mit 13:25, 25:23, 22:25 und 20:25 verloren die Hoferinnen das Spiel 1:3.
Die beiden Niederlagen und der Abstieg in die Bezirksliga Oberfranken schmerzen sehr, aber dennoch kann es als Chance gesehen werden, in der nächsten Saison ein breites Team zu formen, das auch in Zukunft in der Landesliga konkurrenzfähig sein kann.
Für nächste Saison steht als Ziel ganz klar fest: Meister der Bezirksliga und der direkte Aufstieg in die Landesliga.
Bedanken möchten wir uns insbesondere bei unseren Trainern Edelmann und Pötzl, bei unseren Vorständen, Conny Martin und Irina Gross und unserem Vereinsfotografen, Gerald Weißmann, der es immer wieder aufs Neue geschafft hat, uns von der besten Seite abzulichten.
Ein riesen Dankeschön auch an die Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft, an Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte für die Unterstützung vor Ort oder daheim per Live-Ticker bei der Relegation. Kurz und knapp: Wir, die Damen I der VG Hof, haben einfach das beste Team im Rücken! Wir können stolz auf das Geschaffte in der Saison 2022/23 und den 7. Platz in der Landesliga sein.
Wir freuen uns auf die Saison 2023/24!
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Borsutzky, Drescher, Enzensberger, Giegold, Giese, Keltsch, Oks, Reichelt, Schmidt, Wagner, Wunderlich
VGF Marktredwitz - VG Hof 3:0 (25:16, 25:19, 25:8)
Vergangenen Samstag fuhr die 1. Damenmannschaft der VG Hof nach Marktredwitz, um dort ihr letztes Spiel der Saison zu bestreiten. Leider mussten sie an diesem Tag krankheitsbedingt auf Hauptzuspielerin Nadine Preußner und Diagonalangreiferin Paula Reichelt verzichten.
Zu Gast beim altbewährten Tabellenführer wusste man von vornherein seine Chancen nicht allzu hoch einzuschätzen. Deshalb konnten die VG Hoferinnen befreit und mutig aufspielen. Mit Motivation, Spaß und Wachsamkeit fanden die Mädels schnell ins Spiel und konnten überraschender Weise mit den ihnen an Technik und Erfahrung überlegenen Marktredwitzerinnen gut mithalten. Erst bei einen Punktestand von 14:14 konnte die Heimmannschaft deutlich mehr Punkte für sich und somit den Satz, 25:16, gewinnen.
Im 2. Satz zwangen die Damen der VG Hof ihre Gegnerinnen zu mehr Eigenfehlern und es gelang ihnen, durch clevere Angriffsvariationen und guter Feldabwehr, einen 2- Punktevorsprung auszubauen. Allerdings konnte dieser jedoch nicht gehalten werden und man musste sich mit 25:19 geschlagen geben.
Satz Nummer 3 startete auf Hofer Seite sehr zäh. Man fand nur schwer Lösungen um an dem hohen Block vorbeizukommen und lag schon ziemlich schnell relativ deutlich hinten. Auch machten die VGF Damen mehr Druck im Aufschlag und konnten generell nochmal eine ordentliche Schippe drauf legen, sodass nur 8 Punkte für die Hoferinnen zustande kamen. Verdient gewinnt das Team um Spielertrainerin Helena Rahn diese Partie und wird an seinem letzten Heimspieltag zum 3. Mal in Folge Meister der Landesliga Nord- Ost.
Trotzdem zeigten die Mädels der VG Hof an diesem Tag gemeinsam eine wirklich gute Leistung und sind motiviert am 23.04.2023 als Siebter in der Tabelle zum Relegationsspieltag anzutreten! Dafür drücken wir ihnen fest die Daumen und hoffen auf den Klassenerhalt.
Es spielten: Beck, Blechschmidt, Borsutzky, Drescher, Enzensberger, Giese, Oks, Schaller, Schmidt, Wunderlich
TV Vohenstrauß – VG Hof 3:1 (25:23, 21:25, 25:22, 25:14)
Ein weiteres Spiel für die Damen der VG Hof stand am vergangenen Samstag an. Die Reise ging dieses Mal nach Vohenstrauß, wobei das Ziel klar war, an die Siegesserie der vergangenen Spiele anzuknüpfen, um den Klassenerhalt sichern zu können.
Leider konnten die Hoferinnen aber nicht an ihre vorherigen Leistungen anknüpfen und haben das Spiel mit 1:3 Sätzen verloren. Der erste Satz konnte trotz Vorsprung leider nicht gewonnen werden, so dass die Gegnerinnen des TV Vohenstrauß diesen Satz für sich entschieden haben. Allerdings steigerten die Hoferinnen dann ihre Leistung durch starke platzierte Aufschläge, so dass der zweite Satz an die VG Hof ging. Zur Mitte des dritten Satzes fielen die Hoferinnen in ein Loch, wobei sie am Netz wenig Druck gemacht haben. Dadurch wurde der Abstand zu den Damen des TVV immer größer. Aber mit Kampfgeist und Motivation kämpften sich die Mädels aus Hof Punkt für Punkt zurück, so dass dieser Satz noch spannend wurde. Doch leider kam der Kampfgeist etwas zu spät, so dass der Satz trotzdem 22:25 verloren wurde.
Im vierten Satz merkte man den Damen der VG an, dass sie kaputt waren und sie sich nicht selber mit lang erkämpften Punkten belohnen konnten, wodurch die Luft in der Mannschaft raus war und der Satz eindeutig an Vohenstrauß ging.
Jetzt heißt es nur noch hoffen und Daumen drücken für einen Klassenerhalt. Die Landesliga Tabelle ist sehr eng, so dass noch nicht entschieden ist, ob die Hoferinnen die Liga halten, Relegation spielen müssen oder direkt absteigen. Eines aber ist sicher, der letzte Spieltag am 18.03. in Marktredwitz wird viel Spaß bringen und es werden hoffentlich auch viele Zuschauer aus Hof dabei sein und die Damen lautstark unterstützen!
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Borsutzky, Drescher, Kiene, Oks, Preußner, Reichelt, Wunderlich
Spieltag in Regensburg 18-02-23
SG Donau Volleys Regensburg - VG Hof 0:3 (39:32, 12:25, 23:25)
Ein weiterer Schritt näher am Klassenerhalt
Um unseren Tabellenplatz zu halten, war das Ziel für den vergangenen Spieltag in Regensburg klar: es musste ein weiterer Sieg her. Dies ließen sich unsere Mädels der 1.Mannschaft nicht zweimal sagen.
Zu Beginn des ersten Satzes hatten die Hoferinnen jedoch mit großen Startschwierigkeiten zu kämpfen und mussten deswegen im Laufe des Satzes eine Punktedifferenz von 7 Punkten wiedergutmachen. Dies gelang ihnen aber souverän, sodass es letztendlich zu einem Kopf-an-Kopfrennen kam, da keine der beiden Mannschaften den Satz hergeben wollte. Nach ständig wechselnden Satzbällen und drei Aufschlagsfehlern in Folge konnte der Sack schlussendlich durch einen geschickten Block unserer Nummer 12 Leonie Enzensberger zugemacht werden und die VG Hof gewann mit 32:30.
Im zweiten Satz konnten wir einen souveränen Start hinlegen und an die Leistung am Ende des ersten Satzes anknüpfen. Außerdem sicherten wir uns durch eine Aufschlagsserie von Kristina Blechschmidt (trotz Schulterproblemen) eine Punktevorsprung von 7 Punkten und durch unsere glänzende Diagonale Lena Wunderlich, welche jeden Ball in einen Punkt verwandelte, konnten wir diesen Satz deutlich mit 25:12 für uns entscheiden.
Auch im dritten Satz konnten unsere Spielerinnen einen starken Beginn hinlegen und führten mit 14:8. Trotz einer Auszeit unseres Trainers Karlheinz Edelmann kam uns unser altbekanntes Problem, bei einer großen Führung nicht konzentriert genug zu bleiben, in die Quere sodass unsere Gegnerinnen sich zu einem Gleichstand von 14:14 herankämpften. Unsere Nummer 9 Hannah Schmidt konnte durch ihre cleveren Angriffe die Führung wiederherstellen und somit das ganze Team wieder aufrappeln weshalb die VG Hof diese daraufhin zu 21:17 ausbauen konnten. Das gegnerische Team wollte sich aber noch nicht geschlagen geben und kam bis zu einem erneuten Gleichstand von 21:21 wieder an uns heran. Am Ende haben unsere Zahnräder jedoch perfekt ineinandergegriffen und wir konnten uns auch diesen Satz mit 25:23 sichern und uns somit mit einem 3:0 Sieg belohnen, welcher uns wichtige 3 Punkte für den Klassenerhalt bringt.
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Borsutzky, Enzensberger, Giegold, Preußner, Schaller, Schmidt, Wunderlich

VG Hof - TSV Abensberg 3:1 (22:25,25:22,25:7,25:18)
VG Hof - TB/ASV Regenstauf II 3:0 (25:18,25:22,25:21)
Wichtige Punkte für die Volleyballgemeinschaft Hof im Abstiegskampf
Mindestens ein Sieg musste am Heimspiel Samstag, den 11. Februar 2023 in der Landesliga Nord Ost her, damit die erste Damenmannschaft der VG Hof noch Chancen auf den Klassenerhalt hat. Die Gegnerinnen waren TSV Abensberg und TB/ASV Regenstauf II.
Der Spieltag in der Hofecker Mittelschule begann um 13:00 Uhr gegen die Tabellenletzten TSV Abensberg. Obwohl die VG Hof spielerisch überlegen war, führten Aufregung und viele Leichtsinnsfehler zu einem umkämpften Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die Hoferinnen fanden nicht in ihr gewohntes Spiel und mussten den ersten Satz unerwartet an Abensberg abgeben. Auch der zweite Satz begann sehr durchwachsen. Die Hoferinnen fehlte es an der gewohnten Entschlossenheit und Variabilität im Angriff. Zum Ende des Satzes standen beide Teams gleich auf.
Diesmal konnte die VG Hof das Blatt wenden und Satz zwei mit 25:22 für sich entscheiden. Maßgeblich dazu beigetragen hat Neuzugang Pia Borsutzky auf der Position des Mittelblockes. Durch ein variables Angriffsspiel und einem positiven Kampfgeist verhalf sie ihrem neuen Team aus Hof zum Wendepunkt der Partie. Dazu kam eine klare Ansage des Hofer Trainers Karlheinz Edelmann und der Knoten in den Köpfen der Hoferinnen löste sich. Die anfänglichen Unsicherheiten wurden abgeschüttelt und die eigene Fehlerquote deutlich reduziert. Der dritte Satz ging mit 25:7 klar an Hof. Auch im vierten Satz bestimmte die VG das Spiel und bejubelte mit einem Endstand von 25:18 den Pflichtsieg des heutigen Heimspiels.
Im zweiten Spiel traten die Hoferinnen gegen das Team der TB/ASV Regenstauf II an. Im Gegensatz zur ersten Partie spielten die Hofer Damen von Anfang an locker, selbstbewusst und mit viel Freude. Deutlich gewann die VG Hof mit 25:18 den ersten Satz. Paula Reichelt auf der Diagonale zeigte eine großartige Leistung im variablen Angriff und setze die Gegnerinnen unter Druck. Swetlana Oks unterstütze mit sicheren Angriffen den Druck auf der Außenposition.
Im zweiten Satz war Regenstauf bis zum Ende des Satzes spielbestimmend und führte stets mit zwei Punkten. Die Hofer Libera Tamara Giegold glänzte in dieser Spielphase mit einer fantastischen Abwehrleistung. Dadurch konnten die Hoferinnen den Satz zum Endstand 25:22 drehen. Auch im dritten Satz ging zunächst das Team aus Regenstauf in Führung. Die Hofer Volleyballerinnen zeigten in den entscheidenden Punkten ihre Stärken: Kampfgeist, Team-Spirit und große Spielfreude. Der dritte Satz wurde erneut gedreht und es stand 25:21 für Hof zum Ende des Satzes: Doppelsieg am Heimspieltag! Damit konnte die erste Damenmannschaft der Volleyballgemeinschaft Hof sechs wichtige Punkte im Kampf um das Relegationsspiel in der Landesliga Nord Ost einfahren.
VG Hof: Karlheinz Edelmann (Trainer), Kristina Blechschmidt, Pia Borsutzky, Leonie Enzensberger, Tamara Giegold, Swetlana Oks, Nadine Preußner, Paula Reichelt, Marie Schaller, Hannah Schmidt, Lena Wagner, Lena Wunderlich
VG Hof - VC DJK Amberg 3:2 (19:25, 25:23, 20:25; 25:21, 16:14)
VG Hof - SV Hahnbach II 2:3 (25:21, 16:25, 26:24, 17:25, 8:15)
VG Hof holt 3 wichtige Punkte
Am vergangenen Samstag fand für die 1. Damenmannschaft der VG Hof in der Landesliga das fünfte Heimspiel statt. Die Mannschaft freut sich über den Neuzugang, Pia Borsutzky, die das Team am Samstag zum ersten Mal als Mittelblockerin unterstützte. Somit konnte die VG Hof den bislang stärksten Kader der Saison von 11 Spielerinnen stellen.
Hochkonzentriert und mit viel Spielfreude gingen die Hoferinnen in den ersten Satz gegen die Damen des VC DJK Amberg und fanden gut ins Spiel. An der spielerischen Leistung gab es wenig auszusetzen. Bis Mitte des Satzes konnten sich die Hoferinnen einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Die Ambergerinnen fanden jedoch besser ins Spiel und konnten vor allem durch ihre starke Abwehrleistung immer wieder im Angriff Punkte gut machen, sodass der erste Satz mit 25:19 an den VC DJK Amberg ging.
Trainer Edelmann forderte von seinen Spielerinnen mehr Variabilität im Angriff und ein präziseres Zusammenspiel. Die Mannschaft konnte die geforderten Ziele des Trainers in die Tat umsetzen und den zweiten Satz mit 25:23 für sich entscheiden.
Im dritten Durchgang konnte sich keine der beiden Mannschaften großartig absetzen. Durch gut positionierte Aufschläge und druckvolle Angriffe entstand ein ausgeglichenes Match. Leider konnten die Hoferinnen wie bereits im ersten Satz das gute Niveau nicht bis zum Ende durchhalten und mussten sich mit 20:25 geschlagen geben. Um im Abstiegskampf noch zwei enorm wichtige Punkte einzuholen, motivierte Trainer Edelmann erneut seine Mannschaft und appellierte an das vorgegebene Ziel und den Kampfgeist. Die Vglerinnen überzeugten mit Druck in den Aufschlägen und einem variablen Angriffsspiel. Durch das gute konstante Spiel, konnte die Heimmannschaft den vierten Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Im Tiebreak behielten die Hoferinnen die besseren Nerven. Trotz eines Spielstandes von 14:13 und einem Matchball für Amberg konnte die Partie dennoch gedreht werden. Die Damen 1 der VG Hof belohnten sich mit zwei wichtigen Punkten im Abstiegskampf.
Im zweiten Spiel gegen den SV Hahnbach II, spielten die Hoferinnen von Anfang an auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen. Die Heimmannschaft ging ohne großen Druck und Erwartungen an das Spiel gegen den Tabellendritten und konnte befreit aufspielen. Der erste Satz konnte mit 25:21 gewonnen werden. Im zweiten Durchgang konnten die Gäste aus Hahnbach ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Sie kamen immer besser ins Spiel und entschieden den Satz mit 25:16 für sich. Die Hoferinnen mobilisierten ihre letzten Kräfte und konnten durch ihren großen Kampfgeist den vierten Satz nur knapp mit 26:24 für sich entscheiden. Durch diesen großen Kraftakt im vorherigen Satz konnten die VGlerinnen das Niveau und die Konzentration nicht mehr aufrechterhalten und mussten den SV Hahnbach II davon ziehen lassen. Durch die bereits 9 gespielten Sätze versuchte die VG Hof noch einmal für eine Überraschung zu sorgen, doch am Ende gelang dies nicht. Der letzte und spielentscheidende Tiebreak ging an die Gäste aus der Oberpfalz.
Im Kampf gegen den Abstieg konnten drei sehr wichtige Punkte für die Tabelle erzielt werden. Der Relegationsplatz ist in greifbarer Nähe, sodass ein direkter Abstieg verhindert werden kann.
Die VG Hof lädt zum nächsten Heimspieltag am 11.02.2023 gegen den TSV Abensberg und TB/ASV Regenstauf II ein. Dieser findet wie gewohnt, um 14 Uhr in der Hofecker Sporthalle statt.
Für die VG Hof spielten: Beck, Blechschmidt, Borsutzky, Enzensberger, Giegold, Oks, Preußner, Reichelt, Schaller, Schmidt, Wunderlich
VG Hof - BSV Bayreuth 0:3 (19:25, 15:25, 15:25)
VG Hof - TV Furth im Wald 3:2 (25:12, 23:25, 21:25, 25:19, 15:11)
2 Punkte für die VG1 am letzten Spieltag des Jahres
Am gestrigen Samstag stand für die 1. Damenmannschaft der VG Hof in der Landesliga das vierte Heimspiel an. Nachdem die Serie der Niederlagen angehalten hatte, war es jetzt mal wieder Zeit für einen Sieg. Zuletzt musste die Damen 1 immer wieder verletzungs- bzw. krankheitsbedingte Ausfälle von wichtigen Spielerinnen verkraften. Glücklicherweise war das Team diesen Samstag fast komplett - lediglich auf Mittelblockerin Lena Wagner musste verzichtet werden. Dafür war nach langer Zeit Tamara Giegold wieder mit dabei.
Im ersten Spiel wartete der derzeit Tabellen-Dritte, der BSV 98 Bayreuth. Anfangs versuchte man, gegen die starken Aufschläge und Angriffe der Bayreutherinnen standzuhalten. Doch zum Ende der Sätze zeigte sich, warum sie derzeit weit oben in der Tabelle zu finden sind. Probleme in der Annahme und die fehlende Durchschlagskraft im Angriff führten dazu, dass die Gegnerinnen immer wieder wegziehen konnten. Somit verloren die Hoferinnen die Sätze 19:25, 15:25 und 15:25 und das Spiel 3:0. Dennoch war es ein gutes Spiel auf hohem Niveau und Trainer Edelmann konnte die diversen Positionen variabel besetzen und dadurch viel ausprobieren.
Im zweiten Spiel des Tages stand bereits das Rückspiel gegen die Damenmannschaft des TV Furth im Wald an, die im Hinblick auf die Tabelle unbedingt zu schlagen waren. Das Hinspiel im September wurde mit 3:1 gewonnen. Tamara Giegold übernahm als Libera, dafür konnte Paula Reichelt auf der Diagonal-Position wechseln. Die VG1 startete motiviert und mit platzierten Aufschlägen und cleveren Angriffsschlägen in das Spiel. Nach einer deutlichen Führung von 18:6 konnte der erste Satz mit 25:12 gewonnen werden. Auch in zweiten Satz wurde wieder gut begonnen. Lange führten die VG1 mit mehreren Punkten Vorsprung. Bei dem Punktestand von 23:19 war der Sieg im zweiten Satz zum Greifen nah. Allerdings fand man im Angriff keine Lösung mehr gegen den guten Block der Furtherinnen. Somit konnten die Gegnerinnen den Satz noch drehen und gewannen mit 23:25. Im dritten Satz (21:25) konnte ebenfalls nicht mehr an die starke Leistung des ersten Satzes angeknüpft werden. Zudem musste man den Ausfall der beiden Spielerinnen Laura Beck (Zuspiel) und Anna-Lena Giese (Mittelblock) verkraften.
Im vierten Satz bestimmten jedoch die Hoferinnen den Satz von Anfang an. Mit platzierten Angriffsschlägen, guter Annahme- und Abwehrarbeit sowie guten Aktionen im Block von Diagonal-Spielerin Lena Wunderlich, die für Giese kurzfristig einsprang, und Leonie Enzensberger, konnte der vierte Satz mit 25:19 gewonnen und der Tie-Break erzwungen werden. Den Sieg und die zwei wichtigen Punkte wollten sich die Hoferinnen nicht mehr nehmen lassen. Mit einer großartigen Teamleistung und nach mehr als zwei Stunden gelang der VG1 schließlich der Sieg (3:2) im 5. Satz (15:11).
Nach einer Spieltag-Serie gibt es für die erste Damenmannschaft endlich eine Pause bis 14.01.2023. Die freie Weihnachtszeit wird zum Durchatmen und unter anderem für Trainingsspiele genutzt.
Für die VG Hof spielten:
Beck, Blechschmidt, Enzensberger, Giegold, Giese, Preußner, Reichelt, Schaller, Schmidt, Wunderlich
Parallel musste sich die zweite Damenmannschaft in der Bezirksklasse Ost sowohl gegen den BTS Bayreuth II, als auch gegen den ATSV Oberkotzau mit jeweils 3:0 geschlagen geben.
1:3 gegen Hahnbach 2 verloren
SV Hahnbach II - VG Hof I 3:1 (25:22; 12:25; 25:19; 25:23)
Am vergangenen Samstag, den 19.11.2022, war die erste Mannschaft der VG Hof zu Gast beim SV Hahnbach II.
Verletzungs- und krankheitsbedingt musste auf eine Hauptangreiferin, die zweite Zuspielerin und einen Mittelblock verzichtet werden. Jedoch konnte sich die Mannschaft über die Rückkehr der ehemaligen Spielerin Svetlana Oks freuen, die das Team am Samstag seit längerer Zeit erstmals wieder als Außenangreiferin unterstützte.
So nahmen die acht Spielerinnen mit einer Zuspielerin, zwei Mittelblockerinnen, drei Außenangreiferinnen, einer Diagonalspielerin, einer Libera und Trainer Edelmann den verschneiten Weg in die Oberpfalz auf sich.
Die Hoferinnen fanden anfangs, wie so oft, nur schwer ins Spiel, wodurch sich Hahnbach einen Vorsprung erarbeitete. Die Mädels konnten sich aus ihrem Stimmungstief kämpfen und holten durch gut platzierte Angriffe und druckvolle Aufschläge gut auf, mussten aber dennoch den Satz mit 23:25 knapp an die Gegner abgeben.
Im zweiten Satz waren die Hofer Mädels wie ausgewechselt. Sie starteten mit starken Aufschlägen und erlangten damit direkt einen Vorsprung von 6:0. Die VG hielt in diesem Satz die positive Stimmung aufrecht und schaffte es dadurch den Satz mit starken Aufschlägen, einer standhaften Abwehr, variablem Zuspiel und erfolgreichen Angriffen eindeutig mit 25:12 für sich zu gewinnen.
Im dritten Satz wendete sich das Blatt wieder. Die Hoferinnen bekamen plötzlich starke Probleme in der Annahme. Wie weggeblasen war die positive Stimmung des zweiten Satzes. Sichtlich angespannt und unkonzentriert gab die VG immer mehr Bälle an Hahnbach ab. Nach einigen Spielzügen fanden die Hoferinnen langsam wieder ins Spiel und nahmen die Verfolgung auf. Doch insgesamt zu spät begann das Team Eigenfehler abzustellen und selbst Punkte zu machen, Hof verlor somit den dritten Satz mit 19:25.
Den vierten Satz wollten die Mädels der ersten Mannschaft definitiv mit nach Hause nehmen und starteten motiviert ins Spiel. Das Spiel ähnelte zu Beginn dem zweiten Satz. Die Hoferinnen überzeugten wieder mit guten Aufschlägen, dem abwechslungsreichen Zuspiel auf Vorder- und Hinterspieler und den gut durchdachten Angriffen. Auch die Abwehr der Hoferinnen hielt bei den starken Angriffen der Gegnerinnen stand. Das Team konnte sich einen Vorsprung von 17:9 erkämpfen. Doch plötzlich kam die Wende. Die Annahme der VG Hof bekam durch gutplatzierte Aufschläge der gegnerischen Mannschaft Probleme. Im selben Zug konnten am Netz keine Bälle mehr gewonnen werden. Die Eigenfehlerquote stieg extrem an und die Stimmung war bei den Hoferinnen am Boden. Auch die Mitspieler am Spielfeldrand und Trainer Edelmann schafften es nicht mehr die niedergeschlagene Stimmung am Feld aufzuheben. Am Ende konnte die VG zwar doch noch ein paar gute Bälle spielen, allerdings musste Hof sich auch in diesem Satz, trotz extremer Führung, knapp mit 23:25 geschlagen geben.
Somit gewann der SV Hahnbach II mit 3:1 gegen die VG Hof I in der Damen Bayern Landesliga Nord-Ost.
Nach fünf Spieltagen in Folge genießt die Mannschaft am kommenden Wochenende ihre Spielpause und greift gestärkt, ausgeruht und hoffentlich vollständig am 03.12.2022 in Hof gegen den BSV 98 Bayreuth und den TV Furth im Wald an! Auf die Unterstützung der Zuschauer am Heimspieltag freut sich das Team besonders!
Für die VG spielten: Enzensberger, Giese, Oks, Preußner, Reichelt, Schaller, Schmidt, Wunderlich
0:3 und 2:3 in Hof verloren
VG Hof - SG Donau Volleys Regensburg 0:3 (18:25,23:25,18:25)
VG Hof – TV Vohenstrauß 2:3 (18:25,28:26,25:18,19:25,12:15)
Auch zum Heimspieltag am Samstag, den 12.November 2022, konnte der Bann der Hofer Volleyballerinnen nicht gebrochen werden. Erschöpft und enttäuscht gab man sich am Ende des Tages gegen die Gäste SG Donau Volleys Regensburg und TV Vohenstrauß mit 3:0 und 3:2 geschlagen.
Um 14:00 Uhr wurde das erste Spiel gegen die Gäste aus Regensburg in den Sporthallen der Hofecker Mitttelschule Hof angepfiffen. Gegen den dato Tabellenletzten hatte man sich auf Seiten Hof viel vorgenommen. Doch von Anfang an war klar: Es wird kein einfaches Spiel.
Während die Regensburgerinnen schnell ihren Spielrhythmus fanden, geschah auf Seiten Hof genau das Gegenteil. Die Hoferinnen sind scheinbar überfordert mit dem selbst auferlegten Druck und dem flinken und variablen Spiel der Donau Volleys, so dass die Gegnerinnen den gesamten Satz mit einer 1-2 Punkte Führung die Nase vorne hatten. Im letzten Drittel konnten sich die Gäste weiter absetzen und den ersten Satz für sich entscheiden. Der Endstand hieß 18:25 für Regensburg.
Die Hofer Leistung steigerte sich im zweiten Satz und man fand kurz in das gewohnt kämpferische und variable Hofer Spiel zurück. Aber auch hier gelang der finale Durchbruch gegen die SG Donau Volley Regensburg nicht. Zu viele Aufschläge gingen Kopflos ins Aus und im Angriff fehlte das nötige Auge. Hof verliert mit einem knappen Rückstand (23:25).
Im dritten Satz stand wieder keine Hofer Mannschaft auf dem Feld. Zu viele Fehler und zu wenig Spielgeist. Die Gäste aus Regensburg machten den Sack zu. Das erste Spiel geht mit 3:0 Sätzen an die SG Donau Volleys Regensburg.
Ohne Erwartungen starten die Hofer Volleyballerinnen in das zweite Spiel des Tages gegen die TV Vohenstrauß und verlieren den ersten Satz mit 19:25 Punkten.
Im zweiten Satz fanden die Hoferinnen plötzlich in ihr gewohntes kraftvolles und variables Spiel zurück. Die Stimmung war großartig in der Halle. Sowohl die Fans aus Vohenstrauß, als auch die Zuschauer und Zuschauerinnen aus Hof feuerten laut an. Mit geschickt gelegten Bällen und einem sicheren Aufschlagspiel konnte die VG Hof ihre Gegnerinnen verstärkt ausspielen. Gleichzeitig verbesserte sich die Abwehrleistung. Vor allem Libera Paula Reichelt machte einen super Job in dieser Phase des Spiels. Mit Kampfgeist und Teamspirit gewinnen die Hoferinnen die Sätze zwei und drei gegen TV Vohenstrauß (28:26, 25:18).
Leider konnte das Spiel im entscheidenden vierten Satz nicht für sich entschieden werden. Die Gäste aus Vohenstrauß gaben sich nicht so einfach geschlagen. Mit einem Endstand von (19:25) gingen die Hoferinnenn in den Tie-Break. Es gelang nicht an die Leistungen in Satz zwei und drei des Spieles anzuknüpfen. Der entscheidende Satz fünf geht an die TV Vohenstrauß.
3:0 gegen Bayreuth verloren
BSV 98 Bayreuth - VG Hof 3:0 (25:19,25:15,25:22)
Am vergangenen Samstag war die Damen 1 der VG Hof zu Gast beim BSV 98 Bayreuth. Mit einem vollzähligen Kader und gut gelaunten Mädels ging es ab nach Bayreuth. Die Atmosphäre der Fans von Bayreuth war der absolute Wahnsinn. Durch die guten Annahmen seitens der Bayreuther, war es für die Mädels der VG Hof nicht gerade einfach Punkte für sich zu gewinnen. Trotzdem waren sie nicht weit von Bayreuth entfernt, musste sich aber mit 25:19 im ersten Satz geschlagen geben. Im zweiten Satz fanden die Hofer erstmal nicht ins Spiel. Mit vielen Eigenfehlern bei der Annahme war es schwer einen Angriff vorne aufzubauen. Der Rückstand wurde immer größer, trotzdem schaffte man sich noch ein paar Punkte zu holen musste aber den Satz mit 25:15 an die Bayreuther Mädels verdient abgeben. Der zweite Satz wurde im dritten Satz ganz schnell vergessen. Die Hofer Mädels waren wieder da. Mit immer mal kleinem Vorsprung dachte man schon an den Satzgewinn. Allerdings musste man auch diesen Satz den Mädels aus Bayreuth geben - Endstand 25:22. Glückwunsch an die Bayreuther Mädels.
Kommenden Samstag ist nach drei Auswärtsspielen endlich wieder Heimspieltag angesagt. Die Gegner sind die SG Donau Volleys Regensburg und der TV Vohenstrauß. An diesem Wochenende heißt es Punkte holen und an das erste Heimspiel anknüpfen.
Spielbeginn ist um 14 Uhr in der Turnhalle der Hofecker Mittelschule in Hof.
Für die VG spielen: Beck, Blechschmidt, Enzensberger, Giese, Preußner, Reichelt, Schaller, Schmidt, Wagner und Wunderlich
3:2 gegen Amberg verloren
VC DJK Amberg - VG Hof 1 3:2
Am vergangenen Samstag waren die Mädels unserer Damen 1 beim VC DJK Amberg zu Gast.
Das Ziel war klar: Das Spiel gewinnen und Punkte holen – trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle.
Anfang des 1. Satzes gelang es dem gegnerischen Team, durch zu viele Eigenfehler seitens der Hoferinnen, einen kleinen Vorsprung aufzubauen. Davon ließen sich die Mädels allerdings nicht unterkriegen und schafften wenig später den 10:10 Ausgleich. Es folgte ein Kopf-An-Kopf-Rennen. Letztendlich musste man sich jedoch mit 20:25 geschlagen geben.
Aber die Mädels witterten ihre Chance auf einen Sieg und so verlief der 2. Satz. ganz anders. Durch eine starke Annahme, eine stabile Abwehr, ein variables Zuspiel und taktisch gute Angriffe ging man schnell in Führung und gewann diesen Satz mit 25:15.
Ein ähnliches Punkteverhältnis war auch Anfang des 3. Satzes erkennbar, den Ambergerinnen gelang es allerdings die Hofer Damen 1 unter Druck zu setzen und der aufgebaute Vorsprung schmolz dahin. Es folgte ein spannender Kampf und die Hoferinnen schafften es zwar mehrere Satzbälle abzuwehren, trotzdem reichte es am Ende nicht ganz (27:29).
Doch das Spiel war noch nicht verloren! Zwei Aufschlagsserien und ein insgesamt stimmiges Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft führten wenig später zum zweiten Satzgewinn (25:14). Ein Tabellen-Punkt war damit bereits gesichert.
Im Kampf um den Sieg in Satz 5 wiederholte sich allerdings das Problem, mit dem man anfänglich in das Spiel gestartet war:
zu viele Eigenfehler führten zu einem zu hohen Punkteverlust. Man wechselte die Seiten bei einem Spielstand von 2:8. Danach gelang es den Mädels zwar noch ein paar Punkte zu erzielen, letztendlich war die Mannschaft des VC DJK Amberg jedoch nicht mehr einzuholen. Man verlor jenen Tiebreak und damit das Spiel (8:15).
Trotzdem freuen die sich die Mädels nun über den gewonnenen Tabellenpunkt, sowie auf das nächste Auswärtsspiel kommenden Samstag gegen den BSV 98 Bayreuth.
Es spielten: Beck, Blechschmidt, Drescher, Enzensberger, Preußner, Reichelt, Schaller, Wunderlich
1:3 gegen Regenstauf verloren
TB/ASV Rergenstauf : VG Hof 1 3:1
Da man aus verschiedenen Gründen auf den ein oder anderen Spieler verzichten musste, ging es mit nur einem 7-Mann-Kader zum Landesliga-Spieltag beim TB/ASV Regenstauf.
Das Ziel war klar: Spaß haben und an die Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen. Trotz einem relativen guten Start und einer guten Annahme die mit einem raffinierten Angriff zu einem Punkt führte, fand die VG zwar gut ins Spiel, gab allerdings durch viele Eigenfehler das Spiel mehr oder weniger aus der Hand. Im zweiten Satz konnte man die Leistung halten und durch einen guten Block und starken Angriffen den Satz für sich gewinnen. Der dritte und vierte Satz lebte von starken Angriffen auf der Regenstaufer Seite, aber auch von vielen Aufschlags- und Eigenfehlern seitens Hof. Rückblickend kann man trotzdem sagen, das man ein gutes Spiel gespielt hat und a die Leistung anknüpfen konnte, auch wenn es am Ende eine 1:3 Niederlage war.
Für die VG spielte: Beck, Blechschmidt, Enzensberger, Giese, Reichelt, Schaller, Wunderlich
0:3 gegen Marktredwitz verloren
Volleyball Landesliga Nordost
VG Hof - VGF Marktredwitz 0:3 (11:25, 8:25, 11:25)
VG Hof verliert gegen den ehemaligen Bayernligisten VGF Marktredwitz klar mit 0:3
Am vergangenen Samstag stand das zweite Heimspiel der Saison für die erste Damenmannschaft der VG Hof an. Als Gegner wartete der VGF Marktredwitz. Bereits aus der letzten Saison wusste man, dass die Marktredwitzer definitiv in einer anderen Liga spielen, dennoch wollte man alles versuchen, möglichst lange gegen diesen starken Gegner mitzuhalten.
Doch schon zu Beginn des ersten Satzes fanden die Spielerinnen der Damen 1 nicht in das Spiel. Ungenaue Annahmen und viele Eigenfehler führten dazu, dass der VGF schnell in Führung ging und 11:25 gewann.
Trainer Edelmann gab in den nächsten beiden Sätzen den Jugendspielerinnen die Möglichkeit Erfahrungen in der Landesliga gegen einen überragend spielenden Gegner zu sammeln. Aber auch die nächsten beiden Sätze verliefen ähnlich wie der erste.
Obwohl die Annahme immer besser wurde, fand man im Angriff keine Lösung gegen die starke gegnerische Abwehr und den gut gestellten Block.
Somit endete das Spiel klar und deutlich mit 3:0 (11:25, 8:25, 11:25).
Jetzt gilt es, das Spiel schnellstmöglich abzuhaken und nach vorne zu schauen. Weiter geht es am 22.10.2022 in Regenstauf.
Für die VG Hof spielten Beck, Blechschmidt, Enzensberger, Giese, Preußner, Reichelt, Schaller, Schmidt

1. Doppelspieltag in Hof (Sa.) und Abensberg (So.)
Volleyball Landesliga Nordost Frauen
VG Hof – TV Furth i.W. 3:1 (25:14, 19:25, 25:22, 25:10)
TSV Abensberg – VG Hof: 2:3 (25:20, 15:25, 25:14, 21:25, 7:15)
Gelungener Auftakt für die Hofer Volleyballerinnen in der Landesliga Nord Ost: In den ersten zwei Spielen der Saison konnten trotz Doppelbelastung und neuer Mannschaft zwei Siege eingefahren werden.
Gleich zwei Spieltage waren zum Beginn der Spielzeit der Landesliga Nord Ost für die erste Damenmannschaft der Volleyballgemeinschaft Hof angesetzt. Am Samstag, den 17. September, startete die Saison für die Hoferinnen zu Hause in der Turnhalle der Hofecker Mittelschule gegen Furth am Wald. Am darauffolgenden Sonntag, den 18.09. wurde ein zweites Spiel beim Bayernliga Absteiger TSV Abensberg bestritten.
Im Gegensatz zu Abensberg sind die Gegnerinnen am Samstag aus der vergangenen Saison bekannt. Damals konnte man das Team aus Furth in einer von zwei Partien besiegen.
Der Ausgang des aktuellen Spiels war jedoch vorab völlig ungewiss. Die Hoferinnen standen in einer neuen Konstellation auf dem Feld, da man auf einen Teil des Teams der vergangenen Spielzeit verzichten musste. Mit Irina Groß, Alina Drescher Tamara Giegold stehend gleich drei Stammspielerinnen nicht mehr zur Verfügung. Dafür setzt man verstärkt auf junge Spielerinnen. Paula Reichelt, Leonie Enzensberger, Marie Schaller und Laura Beck sind als Jugendspielerinnen ab sofort fester Bestandteil der ersten Damenmannschaft, genauso wie die erfahrene Anna-Lena Giese aus der zweiten Damenmannschaft.
Trotz der neuen Mannschaftskonstellation beginnen die Hoferinnen das Spiel gegen Furth selbstbewusst und hoch konzentriert. Durch eine niedrige Fehlerquote und einer soliden Spielweise ging man schnell in Führung. Diese konnte bis zum Satzende weiter ausgebaut werden. Den ersten Satz entscheidet Hof damit klar mit 25:14 für sich. Ein anderes Bild zeigte sich im zweiten Satz: Die ersten Unsicherheiten wurden deutlich und es fehlte die Absprache auf dem Feld der Hoferinnen. Die Folge war ein Anstieg der eigenen Fehlerquote und die Gegnerinnen aus Furth gingen von Anfang an in Führung. Zwischenzeitig hatte Furth ganze zehn Punkten Abstand zum Hofer Team. Die Unruhe auf der Seite der Hoferinnen war nicht zu übersehen. Durch einen taktischen Wechsel kamen die Hoferinnen noch mal ein Stück an Furth heran. Der zweite Satz ging dennoch mit 19:25 an die Gegnerinnen und die Partie war wieder völlig offen.
Entsprechend kämpferisch ging es im dritten Satz zur Sache. Auf beiden Seiten des Netzes wurden keine Punkte mehr verschenkt. Die Angriffe wurden härter und die spektakulären Abwehraktionen häuften sich. Ein toller Anblick für alle Zuschauer und Zuschauerinnen! Erst am Schluss des Satzes konnte sich dann die Hoferinnen knapp absetzen und den Satz mit 25:22 für sich entscheiden.
Beflügelt von diesem Erfolg ließ man den Gegnerinnen im vierten Satz keine Chance mehr. Vor allem die jungen Spielerinnen auf der Hofer Seite zeigten in diesem Spielabschnitt ihr Können: Leonie Enzensberger überzeugte durch harte Schnellangriffe über die Mitte und Paula Reichelt glänzte als neue Libera im Team mit hervorragenden Abwehraktionen. Mit einer fantastischen Mannschaftsleistung und extrem guter Stimmung gewinnt die erste Damenmannschaft der VG Hof den vierten Satz mit 25:10 und damit ihr erstes Saisonspiel.
Am darauffolgenden Tag tritt die Hofer Mannschaft ihren Weg nach Abensberg zum Absteiger aus der Bayernliga an. Aufgrund der Doppelbelastung von zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen malte man sich für diese Partie kaum Chancen aus. Wie erwartet verlor man den ersten Satz mit 20:25 Punkten, obwohl man spielerisch gut mithalten könnte. Einen Wandel im Spielverlauf brachte der zweite Satz mit sich. Die Hofer Fehlerquote ging gegen null zurück. Dafür wurden Spielfreude und Angriffslust bei den Hoferinnen entfacht. Sichtlich überrumpelt von der gesteigerten Leistung der VG Hof, musste sich der TSV Abensberg im zweiten Satz plötzlich sehr deutlich mit 15:25 geschlagen geben.
Die Revanche der Gegnerinnen kam dann im dritten Satz. Die Hoferinnen waren wieder etwas unkonzentrierter. Das nutzten die Gegnerinnen aus und setzten das Hofer Team durch harte Angriffe enorm unter Druck. Hof fand in diesem Satz kein Mittel gegen die starken Schmetterschläge und musste sich mit 14: 25 klar geschlagen geben.
Der vierte Satz war von beiden Teams stark umkämpft! Abensberg wollte den Deckel unbedingt zu machen und mit einem Sieg das Spiel für sich entscheiden. Die Hoferinnen witterten jedoch ihre Chance gegen die Absteigerinnen aus der Bayernliga. Dennoch gelang es jetzt den Hoferinnen besser, die starken Angriffe und Aufschläge der Abensbergerinnen zu kontrollieren und für den eigenen Spielaufbau zu nutzen. Das zahlte sich zum Satzende aus. Die Hoferinnen gewinnen den vierten Satz mit 25:21. Nun stand es 2:2 Sätze und der finale Tiebreak bis 15 Punkte musste den Sieger des Spiels hervorbringen.
Im fünften Satz gelang den Hoferinnen das Unerwartete: Durch eine starke Aufschlagserie gingen sie rasant in Führung. Hochkonzentriert und flink wehrten Sie die gegnerischen Angriffe ab und spielten sehr variabel im eigenen Angriff. Das brachte die Gegnerinnen aus ihrem Spielfluss. Die VG Hof 1 gewinnt im fünften Satz sehr deutlich mit 15:7 gegen TSV Arnsberg konnte durch eine großartige Mannschaftsleistung mit 3:2 Sätzen das Spiel für sich entscheiden.
Erschöpft, aber überglücklich traten die Hoferinnen nach diesem anstrengenden Doppelspieltag-Wochenende die Heimfahrt an. Mit zwei Siegen startet die VG Hof gelungen in die neue Spielzeit der Landesliga Nord Ost. Für das Team ist es eine tolle Leistung und der Beweis dafür, dass die Integration der neuen Spielerinnen mehr als geglückt ist

Das Siegerfoto zeigt hinten von links nach rechts:
Hannah Schmidt, Anna-Lena Giese, Leonie Enzensberger, Marie Schaller, Trainer Karlheinz Edelmann und Lena Wunderlich
sowie vorne von links nach rechts:
Nadine Preußner, Paula Reichelt, Laura Beck und Kristina Blechschmidt.
Vorbericht Doppelspieltag Landesliga Nordost Volleyball – Damen 1
Am Samstag, den 17.09.22 ist es wieder soweit: die neue Landesliga-Saison der Damen 1 beginnt und das gleich mit einem Heimspieltag! Um 14:00 begrüßen die Hoferinnen die Mannschaft aus Furth im Wald, die bereits aus der letzten Saison bekannt ist. Schon am darauffolgenden Sonntag, den 18.09.22 geht es weiter, die Mädels sind zu Gast beim TSV Abendsberg. Ein komplettes Volleyball-Wochenende für die Mädels rund um die Trainer Karlheinz Edelmann und Achim Pötzl, in dem sich die neu formierte Mannschaft weiter einspielen kann, denn personell hat sich einiges verändert:
Neu im Team sind Laura Beck als Zuspielerin, Paula Reichelt als Libera, Leonie Enzensberger und Anna-Lena Giese auf der Mittelblockposition sowie Marie Schaller als Außenangreiferin.
Dafür mussten sich die Hoferinnen von Irina Gross verabschieden, die ab sofort die Mädels aus der Damen 2 unterstützt. Auch Alina Drescher, Tamara Giegold und Lena Wagner werden nur noch sporadisch an den Spieltagen zur Verfügung stehen.
Mit neuem Kader und frischer Energie geht es also in eine neue, spannende Landesliga-Saison!
Spielbeginn am 17.09.22 ist um 14 Uhr in der Hofecker Halle - wir freuen uns über zahlreiches Kommen 😊
Für die VG spielen: Beck, Blechschmidt, Enzensberger, Giese, Preußner, Reichelt, Schaller, Schmidt, Wunderlich
11. Spieltag in Regenstauf
TB/ASV Regenstauf II - VG Hof 1:3 (25:22, 23:25, 27:25, 25:22)
"Es war ein sehr gutes Spiel, gut gespielt Mädels." Das ist wohl das beste Kompliment, was man von einem gegnerischen Trainer bekommen kann.
Besser für die VG Hof wäre natürlich ein Sieg gewesen, aber leider musste man sich mit 1:3 (22:25, 25:23, 25:27, 22:25) geschlagen geben.
Es war ein Volleyballkrimi. Ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften starteten hellwach ins Spiel. Regenstauf mit 10 Spielerinnen, die VG Hof mit einem Minikader von genau 6 Volleyballerinnen. Das hat aber dem Hofer Spiel keinen Abbruch getan. Im Gegenteil. Alle Spielerinnen versuchten, teilweise auch auf ungewohnten Positionen, ihr Können abzurufen. Die stabile Annahme durch Giegold machten es Kulesza leicht, alle Angreiferinnen variabel einzusetzen.
Das Spiel ging jeden Satz von Punkt zu Punkt hin und her. Leider hatten die Hoferinnen immer mal einen „Tiefpunkt“ zu viel und verspielten sich dadurch den Sieg.
Am Ende waren es nur Sekunden der Trauer, es war ein ausgeglichenes Spiel, was durchaus auch anders hätte ausgehen können. Die Trainer Edelmann und Duhrke konnten mit der geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden sein. Die letzten Spiele der Saison finden im Mai in eigener Halle statt. Hier hoffen alle noch einmal, in kompletter Besetzung auflaufen zu können und eine teilweise verrückte und hürdenreiche Saison mit dem ein oder anderen Punkt abzuschließen.
VG Hof: Drescher, Giegold, Gross, Kiene, Kulesza und Schmidt
VG Hof – SV Hahnbach 2 0:3 (23:25; 12:25; 21:25)
VG Hof – TSV Neutraubling 1:3 (27:25; 17:25; 14:25; 21:25)
Keine Punkte beim Heimspieltag in Hof
Am vergangenen Sonntag empfingen die Damen 1 der VG Hof den SV Hahnbach 2 und den TSV Neutraubling in der Turnhalle am Johann- Christian- Reinhart Gymnasium in Hof.
Die Damen der VG Hof mussten am Muttertag leider auf ihre Zuspielerin Kulesza, Libera Giegold und Mittelblockerin Kiene verzichten, wobei aber drei Spielerinnen der zweiten Mannschaft mit ausgeholfen haben.
Das erste Spiel gegen den SV Hahnbach ging leider 0:3 verloren, wobei allerdings die Hahnbacherinnen dieses Spiel verdient, gewonnen haben. Durch eine schlechte Annahme der Hoferinnen konnte die Heimmannschaft kein richtiges Spiel aufbauen und durch zu wenig Druck im Angriff gewannen die Gegner Punkt für Punkt. Zwischendurch kämpften sich die Hoferinnen zwar wieder heran und spielten taktische und gezielte Angriffe, doch am Ende waren doch die Gegnerinnen stärker und gewannen dieses Spiel.
Das zweite Spiel gegen den TSV Neutraubling sollte dann anders verlaufen. Die Aufstellung der Hoferinnen wurde umgestellt, so dass Schmidt nun Libera war und die Jugendspielerin Beck als Zuspielerin die Bälle am Netz verteilte. Der erste Satz war sehr knapp und umkämpft zwischen Hof und Neutraubling. Doch durch starke Aufschläge und taktisch gesetzte Angriffe konnten die Damen der VG den Satz für sich entscheiden. Leider hielt diese Erfolgssträhne nicht lange an und die Sätze zwei und drei mussten an die Gegner des TSV Neutraubling abgegeben werden. Der vierte Satz hingegen war wieder sehr umkämpft, doch am Ende reichten die Kräfte der Hoferinnen nicht mehr und die Damen des TSV Neutraubling gewannen auch diesen Satz, so dass Sie das Spiel 1:3 gewonnen haben.
Schon am nächsten Samstag stehen die letzten zwei Spiele der Damen 1 in dieser Saison an. Gegner sind hierbei der VC DJK Amberg und der SV Wilting, wobei die Hoferinnen vor allem gegen Amberg noch eine Rechnung offen haben. Spielbeginn ist hier um 14 Uhr in der Turnhalle am Johann- Christian- Reinhart- Gymnasium in Hof.
Für die VG 1 spielten:
Beck, Blechschmidt, Drescher, Enzensberger, Gross, Schaller, Schmidt, Wagner, Wunderlich
11. Spieltag in Regenstauf
TB/ASV Regenstauf II - VG Hof 1:3 (25:22, 23:25, 27:25, 25:22)
"Es war ein sehr gutes Spiel, gut gespielt Mädels." Das ist wohl das beste Kompliment, was man von einem gegnerischen Trainer bekommen kann.
Besser für die VG Hof wäre natürlich ein Sieg gewesen, aber leider musste man sich mit 1:3 (22:25, 25:23, 25:27, 22:25) geschlagen geben.
Es war ein Volleyballkrimi. Ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften starteten hellwach ins Spiel. Regenstauf mit 10 Spielerinnen, die VG Hof mit einem Minikader von genau 6 Volleyballerinnen. Das hat aber dem Hofer Spiel keinen Abbruch getan. Im Gegenteil. Alle Spielerinnen versuchten, teilweise auch auf ungewohnten Positionen, ihr Können abzurufen. Die stabile Annahme durch Giegold machten es Kulesza leicht, alle Angreiferinnen variabel einzusetzen.
Das Spiel ging jeden Satz von Punkt zu Punkt hin und her. Leider hatten die Hoferinnen immer mal einen „Tiefpunkt“ zu viel und verspielten sich dadurch den Sieg.
Am Ende waren es nur Sekunden der Trauer, es war ein ausgeglichenes Spiel, was durchaus auch anders hätte ausgehen können. Die Trainer Edelmann und Duhrke konnten mit der geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden sein. Die letzten Spiele der Saison finden im Mai in eigener Halle statt. Hier hoffen alle noch einmal, in kompletter Besetzung auflaufen zu können und eine teilweise verrückte und hürdenreiche Saison mit dem ein oder anderen Punkt abzuschließen.
VG Hof: Drescher, Giegold, Gross, Kiene, Kulesza und Schmidt
10. Spieltag in Neutraubling
TSV Neutraubling - VG Hof 3:1 (25:19, 26:24, 22:25, 25:13)
Kein Punkt für die VG1 in Neutraubling
Am vergangen Samstag war die Damen 1 der VG Hof zu Gast beim TSV Neutraubling.
Wie bereits in den vergangenen Wochen musste die Mannschaft auf mehrere Spielerinnen verzichten. Es fehlten die Angreiferinnen Gross, Wunderlich und Blechschmidt. Dafür war Libera Giegold wieder einsatzbereit und zusätzlich wurde die Damen 1 von der Angreiferin Giese (Damen 2) unterstützt. Die Mittelblockerin Wagner übernahm die Position der Diagonalspielerin.
Zu Beginn fand man nur schwer in den gewohnten Spielablauf hinein und musste daher bis zum Schluss immer einen Rückstand hinterherlaufen (19:25). Im zweiten Satz war die Abstimmung untereinander, insbesondere zwischen der Stellerin Kulesza und der Angreiferin Giese, um einiges besser und es konnten viele direkte Punkte erzielt werden. Umso ärgerlicher war es, dass der Satz mit 24:26 erneut an den Gastgeber, den TSV Neutraubling, ging.
Im nächsten Satz konnte Vera Kiene durch eine Aufschlagserie den Vorsprung auf die Gegner so ausbauen, dass der dritte Satz der VG Hof nicht mehr zu nehmen war (25:22). Aufgrund zu vieler Eigenfehler und der fehlenden Wechseloption gewannen die Neutraublinger schließlich den vierten und letzten Satz eindeutig mit 25:13 und damit 1:3.
Am nächsten Samstag steht das Rückspiel gegen den TB Regenstauf an. Spielbeginn ist um 11:30 Uhr. Das Hinspiel gewannen die Regenstaufer mit 1:3 (22:25, 20:25, 26:24, 19:25). Die VG1 hofft, dass zumindest wieder ein Großteil der Spielerinnen einsatzfähig sein wird.
Für die VG Hof spielten:
Drescher, Giegold, Giese, Kiene, Kulesza, Schmidt, Wagner
Trainer: Jürgen Duhrke
9. Spieltag in Schwandorf
VC Schwandorf (H) - VG Hof: 3:1 (19:25,25:19,25:19,25:20)
Nach fünf spielfreien Wochenenden stand für die VG Hof I am Samstag, 26.03.2022, das Rückspiel gegen den VC Schwandorf an. Die VG trat mit sieben Spielerinnen auswärts an und startete gut in das Spiel (4:0). Eine gute Annahme und gut platzierte Angriffsschläge führten zu einem verdienten Satzgewinn (25:19).
Der zweite Satz startete mit Schwierigkeiten auf Seite der Hoferinnen, sodass in diesem Satz Schwandorf mit einer Führung (1:5) startete und diese weiter ausbaute (12:21). Die VG Hof kämpfte sich langsam ins Spiel zurück, starke Angriffe und Aufschläge der Schwandorferinnen setzten die VG allerdings durchgehend unter Druck, sodass der Rückstand nicht mehr eingeholt werden konnte und dieser Satz mit 19:25 an Schwandorf ging.
Der dritte Satz war überschattet vom Verletzungspech auf Seite der Hoferinnen. Da man nur zu siebt angereist war und mit Libera spielte, bestand keine Wechseloption. In der Konsequenz kam Libera Wunderlich im Rest des Spiels für verschiedene Positionen auf das Spielfeld. Trotz guter Annahme hatte die VG Hof Probleme den Angriff in einen Punkt zu verwandeln. Der VC Schwandorf hingegen wurde vor allem auf den Außenpositionen in den Sätzen 3 und 4 immer stärker, sodass auch diese beiden Sätze an den VC gingen (19:25, 20:25).
Für die VG Hof spielten: Blechschmidt, Gross, Kiene, Kulesza, Schmidt, Wagner, Wunderlich
Trainer: Edelmann
Starkes Auftreten der Hofer Damen
VG Hof - VC Schwandorf 3:1 (25:20, 25:22, 23:25, 26:24)
Am vergangenen Freitag konnten die Damen 1 der VG Hof das abgesagte Spiel vom Januar gegen den VC Schwandorf nachholen. Beide Mannschaften und auch die Trainer waren froh, dass so schnell und unkompliziert ein Nachholtermin gefunden werden konnte und somit die Schwandorferinnen nach Hof anreisten.
Die Hofer Damen zeigten ein starkes Spiel von Anfang an, so dass Sie die Gegnerinnen unter Druck setzen konnten. Allerdings zeigten die Mädels von Schwandorf mit einer guten Technik und einer starken Abwehr auch viel Gegendruck, so dass das Spiel insgesamt sehr ausgeglichen und knapp war.
Doch die Hoferinnen, unterstützt durch zwei Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft, Schaller als Libera und Giese auf der Mitte, zeigten Ihre mentale Stärke und besiegten somit die Schwandorferinnen mit einem 3:1.
Die Damen der VG Hof können stolz auf Ihre Leistung sein, denn sowohl technisch als auch taktisch gab es wenig zu bemängeln und der Spaß stand immer an vorderster Stelle.
Nachdem die Hoferinnen fünf Wochen hintereinander Spiele hatten, geht es jetzt erst einmal in die Faschingspause, so dass Sie am 19.03 mit viel Kraft und Spaß den VC Amberg und SV Wilting in Hof empfangen können.


Volleyball Landesliga Nordost
VG Hof - TB/ASV Regenstauf II 1:3 (22:25, 20:25, 26:24, 19:25)
VG Hof - TV Furth i.W. 3:0 (25:18, 25:22, 25:18)
Am vergangenen Samstag, den 12.02.2022, spielte die erste Damenmannschaft der VG Hof zu Hause in der Hofecker Mittelschule gegen TB/ASV Regenstauf II und TV Furth i. W.
Im ersten Satz des Tages gegen Regenstauf verpassen die Hofer Damen den Start und die Gegnerinnen gehen durch eine hohe Hofer Fehlerquote und einer starken Aufschlagsserie klar in Führung. Nach einer Auszeit von Trainer Jürgen Duhrke sammelten sich die Hofer Spielerinnen wieder. Die Eigenfehler werden weniger und den Hofer Kampfgeist in der Abwehr kommt zurück. Trotz einer guten Aufholjagd wird der Satz nicht mehr gedreht und die VG Hof unterliegt im ersten Satz mit 22:25 gegen Regenstauf.
Im zweiten Satz spielt Hof von Anfang an auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen. Die gute Abwehrleistung von Regenstauf macht es dem Hofer Angriff jedoch schwer zu Punkten. Durch zu wenig Druck im Angriff und einer höheren Eigenfehlerquote geht auch der zweite Satz an die TB/ASV Regenstauf II mit 20:25.
Eine sehr gute Leistung aller Spielerinnen ermöglicht die Wende im dritten Satz des Spieles. Wieder gibt es ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der VG Hof und den Regenstaufer Volleyballdamen. Der Hofer Kampfgeist ist diesmal auf seinem Höhepunkt und mit viel Einsatz und Spielfreude gewinnt jetzt Hof mit 26:24.
An dem vorherigen Erfolg kann im entscheidenden Satz vier nicht angeknüpft werden. Die Kräfte der Hoferinnen lassen nach und es kommt wieder zu mehr Hofer Eigenfehler. Regenstauf spielt konstant mit einer starken Abwehrleistung. Mit einem klaren 19:25 gewinnt die TB/ASV Regenstauf II den vierten Satz und damit das erste Tagesspiel gegen die erste Hofer Damenmannschaft.
Mit dem Sieg klar vor Augen geht es für die VG Hof I in das zweite Spiel des heutigen Spieltages gegen TV Furth i. W.. Trotz des vermeintlich schwächeren Gegners ist der erste Satz kein Selbstläufer und von Höhen und Tiefen auf beiden Seiten geprägt. Am Ende des ersten Satzes steht es dennoch mit 25:18 klar für Hof.
Im zweiten Satz setzt Furt die VG Hof vermehr unter Druck und geht zeitweise in Führung. Eine geschickte Auswechslung auf Seiten der Hoferinnen führt zur entscheidenden Wendung. Durch geschickt platzierte Angriffsschläge kann der Satz gedreht und mit 25:22 für sich entschieden werden.
„Den Sack zu machen“ heißt die Ansage für den dritten Satz gegen Furth im Wald. Den Hofer Spielerinnen stecken mittlerweile sieben körperlich und emotional anstrengende Sätze in den Beinen. Doch mit kühlem Kopf und gezielten Aktionen im Angriff, hat Furth keine Chance in Führung zu gehen. Mit einem klaren 25:18 gewinnt Hof den dritten Satz und darf über das gewonnene 3:0-Spiel jubeln.
Die Bilanz des Spieltages fällt für Hof positiv aus. In dem verlorenen Spiel gegen Regenstauf zeigte die Mannschaft Kampfgeist und Spielfreude. Im entscheidenden Spiel gegen TV Furth i. W. punkten die Hoferinnnen konstant und lassen den Gegnerinnen keine Chance.
Für Hof spielten Kristina Blechschmidt, Alina Drescher, Anna-Lena Giese, Irina Gross, Vera Keine, Nadine Kulesza, Paula Reichelt, Hannah Schmidt und Lena Wunderlich; Trainer: Jürgen Duhrke.

VG Hof - VGF Marktredwitz 0:3 (15:25, 19:25, 11:25)
6. Spieltag: VG1 gegen den Tabellenführer VGF Marktredwitz
Am gestrigen Samstag fand das erste Heimspiel der Saison statt - und das gegen den bislang ungeschlagen Tabellenführer, den VGF Marktredwitz. Bereits im ersten Spiel der Saison zeigten die Spielerinnen der VG1 ein spannendes Spiel in Marktredwitz (1:3). An diese Leistungen wollte man wieder anknüpfen.
Diesmal übernahm die Jugendspielerin Paula Reichelt die Position als Libera, dafür konnte Tamara Giegold wieder als Zuspielerin spielen.
Anfangs konnte man gegen die sehr starken Marktredwitzer noch gut mithalten, allerdings zeigte sich im Spielverlauf immer mehr die Überlegenheit der gegnerischen Mannschaft, die aus der Bayernliga abgestiegen sind. Der erste Satz ging somit klar mit 15:25 an den VGF.
Im zweiten Satz fand man etwas besser ins Spiel und die VG Hof konnte ein Spiel auf hohem Niveau zeigen (19:25).
Im dritten und letzten Satz fehlten den Spielerinnen der VG Hof die Ideen und die Cleverness. Der Satz ging somit mit 11:25 an den Gegner.
Trotz des nicht zufriedenstellenden Ergebnisses ließen die Spielerinnen der VG1 den Nachmittag und Abend zusammen ausklingen.
Am nächsten Samstag geht es schon mit dem nächsten Heimspiel weiter. Spielbeginn ist 14:00 Uhr. Als Gegner kommt der TB Regenstauf und der TV Furth im Wald. Gegen die Mannschaft aus Furth im Wald ist es bereits das Rückspiel. Letzte Woche hat die VG1 das Spiel knapp mit 2:3 verloren. Am Samstag hoffen wir dann auf insgesamt 6 Punkte!
Für die VG spielten:
Reichelt, Drescher, Blechschmidt, Gross, Giegold, Kulesza, Kiene, Wunderlich, Schmidt5
5. Spieltag in Furth im Wald
Minikader erkämpft sich einen Punkt
VG Hof Damen 1 – TV Furth im Wald 2:3 (17:25, 23:25, 25:20, 25:22, 10:15)
Mannschaftssport in Zeiten von Corona – es gibt sicherlich einfachere Dinge. Woche für Woche die selben Fragen: Spielen wir am nächsten Spieltag oder nicht? Was spricht dafür und was dagegen? Sind wir genug Spielerinnen? Müssen wir den kommenden Spieltag absagen oder sagt der Gegner ab? Die erste Damenmannschaft der VG Hof spielt in der Landesliga Nord-Ost und ist neben der VGF Marktredwitz die einzige Oberfränkische Mannschaft in dieser Liga. Dies hat zu Folge, dass immer wieder längere Fahrten in die Oberpfalz anstehen.
Vergangenen Samstag ging es nach etlichem Hin und Her nach Furth im Wald. Die zweite Gastmannschaft, der TB/ASV Regenstauf II sagte kurzfristig ab und so fand nur dieses eine Spiel statt.
Die Damen der VG Hof hatten nach der über zweistündigen Anfahrt große Probleme ins Spiel zu finden. Da lediglich sieben Spielerinnen zur Verfügung standen und mit Libera gespielt wurde bestand für die Trainer keine Wechseloption. Die zwei Auszeiten waren schnell verbraucht und der erste Satz ging deutlich an die Gastgeberinnen.
Im zweiten Satz war es ein Duell auf Augenhöhe, was unglücklicherweise die Hoferinnen nicht für sich entscheiden konnten.
Besser in der neuen Formation eingespielt und mit viel Biss und gutem Teamgeist gewann Hof die Sätze drei und vier.
Im Tie-Break spielten die Gastgeber gut auf, leisteten sich keine Fehler und die Damen aus Hof konnten leider nicht dagegen halten.
Bereits am 12. Februar sind die Furtherinnen zum Rückspiel zu Gast in Hof. Dann wollen sich die Hoferinnen mit hoffentlich komplettem Kader revanchieren.
Für die VG spielten: Blechschmidt, Drescher, Gross, Kiene, Kulesza, Schaller und Schmidt
Volleyball Landesliga Nordost Damen
SV Hahnbach 2 - VG Hof 2:3 (21:25,25:20,25:27,25:16,14:16)
Achterbahnfahrt zum Sieg
Nach langer Pause war es vergangenen Samstag wieder soweit: ein neuer Spieltag in der Landesliga Nordost stand an. Gut gelaunt und hoch motiviert ging es für die Damen 1 der VG Hof mit Unterstützung von den Spielerinnen Reichelt, Schaller und Wunderlich aus der Damen 2 nach Hahnbach. Und das zeigte sich auch zu Beginn des ersten Satzes: durch starke Aufschläge durch Zuspielerin Kulesza überrollte man förmlich Hahnbach und ging damit mit 8:2 in Führung. Punkt für Punkt kämpfte sich aber auch Hahnbach ins Spiel und setzte die Hoferinnen unter Druck. Dennoch konnte man Satz 1 mit 25:21 für sich entscheiden. In Satz 2 allerdings sah das ganze etwas anderes aus. Durch zu wenig Druck im Angriff auf der Hofer Seite und gute Abwehrarbeit und gute Angriffe auf Seite der Gegnerinnen fiel es den Hoferinnen zunehmend schwer, ihr Spiel zu spielen. So ging Satz 2 nach Hahnbach. Im dritten Satz kämpften sich die Hoferinnen zurück, aus einer guten Annahme heraus konnte man das Spiel wieder aufbauen. Beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Am Ende ging Satz 3 knapp mit 27:25 nach Hof. Durch den Satzgewinn beflügelt wollte man Satz 4 unbedingt gewinnen. Gleich zu Beginn des vierten Satzes merkte man aber, dass sich das schwierig gestalten wird. Annahmeprobleme und viele Eigenfehler sollten sich bis zum Ende des Satzes durchziehen, so dass dieser Satz nach Hahnbach ging. Nun stand es 2:2. Die Hofer Damen wollten unbedingt zwei Punkte mit nach Hause nehmen, also hieß es kämpfen, kämpfen, kämpfen. Gleich zu Beginn ging man durch druckvolle Aufschläge in Führung. Die Annahme stand wieder und auch die Angriffe wurden wieder besser platziert. Allerdings schlief auch Hahnbach nicht und kämpfte sich zu einem Spielstand von 13:13 heran. Am Ende behielten die Hoferinnen die Nerven und so konnte Außenangreiferin Schmidt den letzten Ball zum Satz- und somit auch Spielgewinn verwandeln.
Durch diese gute Teamleistung konnten die Mädels zwei weitere Punkte auf ihrem Konto verbuchen und somit positiv auf die nächsten Spieltage blicken.
Für die VG spielten: Blechschmidt, Giegold, Gross, Kiene, Kulesza, Reichelt, Schaller, Schmidt, Wunderlich
